Beim Zuteilungstermin wird ein Bausparvertrag ausgezahlt bzw. zugeteilt. Im Gegensatz dazu gibt der Stichtag nur die Feststellung der Zuteilungsvoraussetzung an.

Ähnliche Beiträge

  • Bausparvertrag übertragen Bausparer können unter bestimmten Vorraussetzungen ihren Bausparvertrag und das Anrecht auf das zinsgünstige Darlehen übertragen. Die Übertragung des Bausparvertrages muss schriftlich bei der Bausparkasse beantragt werden und bedarf der […]
  • Zeitschrift bei Bausparvertrag Versteckte Zeitschriftenabos lauern beim Abschluss eines Bausparvertrages. Bausparkunden wid daher empfohlen auch das Kleingedruckte genau zu lesen und auf ein mögliches Abo zu achten. Laut Stiftung Warentest ist es durchaus üblich, […]
  • Bausparvertrag: Kunde muss weiter Provision bezahlen Bausparer müssen auch weiterhin eine Provision bei Abschluss eines Bausparvertrages bezahlen. Das Landgericht Hamburg eine Musterklage der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gegen den Deutschen Ring zurückgewiesen. Die […]
  • Adler Real Estate beteiligt sich an DB Immobilien Adler Real Estate beteiligt sich in einer Minderheitposition an der DB Immobilien. In einem zweiten Schritt soll eine Kapitalerhöhung durchgeführt werden, an der sich die Adler Real Estate und die momentanen Gesellschafter beteiligen. […]
  • Stadtumbau Ost wird fortgesetzt Der Stadtumbau Ost wird bis 2016 fortgesetzt. Dies wurde vom Bundestag beschlossen. Der Stadtumbau Ost sollte ursprünglich 2009 auslaufen. Mit dem Programm sollten die Städte und Orte in Ostdeutschland hinsichtlich der Attraktivität für […]
  • Gebundener Sollzinssatz Beim gebundenen Sollzinssatz wird ein fester Zinssatz für einen definierten Zeitraum vereinbart.
  • Schleswig-Holstein: Outletcenter in Neumünster vorerst gestoppt Das Oberverwaltungsgericht Schleswig hat den Bebauungsplan für ein Outlet Center in Neumünster fürs erste gestoppt. Das Vorhaben wurde durch einen Eilantrag der Stadt Rendsburg beim Oberverwaltungsgericht Schleswig gestoppt. Die Stadt […]
  • Keine Änderung bei der Regelung der Maklercourtage In Zukunft können auch die Verkäufer und Vermieter weiterhin die Kosten für den Makler auf den Käufer und Mieter abwälzen. Der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages hat die Anträge auf Änderung der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen […]
  • Verwaltungskosten bei Gewerbemieten können umgelegt werden Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, das ein Vermieter bei einem Gewerbemieter, die Verwaltungskosten durch ein Formularvertrag auf den Mieter umlegen kann. Im verhandelten Fall, verlangt der Vermieter von seinem Gewerbemieter […]
  • Immobilienmesse Häuserwelten 2009 Die Immobilienmesse Häuserwelten findet am 17. und 18. Januar 2009 im Postbahnhof am Ostbahnhof, Straße der Pariser Kommune 3-10, 10243 Berlin statt. Über 130 Aussteller zeigen tausende Hausvarianten. Des Weiteren sind Immobilienmakler, […]