Die Zahl der Wohngeldempfänger ist deutlich gestiegen. Der Anstieg beträgt rund 47 Prozent und stieg so auf 860.000 Haushalte, so das Statistische Bundesamt.
Der Anstieg ist auf die Wohngeldreform zurückzuführen. Dadurch beziehen ca. 2,1 Prozent aller privaten Haushalte in Deutschland Wohngeld. In Ostdeutschland beziehen knapp doppelt so viele private Haushalte wie in Westdeutschland. Im Schnitt liegt der Anspruch bei 125 Euro pro Monat.
Insgesamt haben je zur Hälfte Bund und Länder im vergangenen Jahr rund 1,58 Milliarden Euro an Zuschüssen gewährt. Der Wert ist gegenüber 2008 doppelt so hoch. Den höchsten Wert an Wohngeldempfängern hat Mecklenburg-Vorpommern, hier liegt der Wert bei rund 4,5 Prozent. In Bayern liegt der Wert hingegen bei rund 1,4 Prozent.
Ähnliche Beiträge
- München: Preise für Wohnimmobilien stagnieren Die Preise für Wohnimmobilien in München stagnieren aktuell auf hohem Niveau. Trotz weiter sehr starker Nachfrage verzeichnet der Münchner Immobilienmarkt leicht rückläufige Preise bei Bestandsimmobilien und Neubauten.
Bundesweit, und […]
- Immobilienpreise in Mecklenburg-Vorpommern steigen weiter Trotz Corona-Krise: Immobilienpreise in Mecklenburg-Vorpommern steigen weiter. In 2020 sind die Preise für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser erneut deutlich gestiegen.
Laut Experten haben sich die Preise für Wohnungseigentum in […]
- Primark-Eröffnung in München am 17. Mai 2018 Textildiscounter weiter auch Wachstumskurs: Primark-Eröffnung in München am 17. Mai 2018 in Neuperlach im Süden Münchens.
Lange haben preisbewusste Modefans in München bzw. wahrscheinlich sogar in ganz Bayern auf diesen Tag gewartet. […]
- Standortschließungen bei der Bundeswehr Die Verkleinerung der Bundeswehr hat massive Folgen für viele Länder und Kommunen. Am Mittwoch wurde das Konzept von Verteidigungsminister Thomas de Maizière vom Kabinett gebilligt, das die Schließung oder Verkleinerung von mehr als 120 […]
- BayernLB wird neu strukturiert Bis 2013 sollen 5.600 Stellen von derzeit 19.200 Arbeitsplätzen bei der BayernLB abgebaut werden. Das Bankgeschäft soll wieder mehr Deutschland konzentriert werden. Die Bankaktivitäten sollen in der Zukunft schwerpunktmäßig in Bayern, […]
- Zuschuss für Immobilien in Bayern Unter bestimmten Voraussetzungen kann in Bayern ein Bauherr oder privater Käufer mit zu geringem Eigenkapital einen Zuschuss erhalten. Wer privater Käufer oder Bauherr ist und in der Immobilie selber wohnt, kann ein Darlehn mit einer […]
- dm nach Hamburg Die erste Filiale der Drogeriemarktkette dm wird am Winterhuder Markt in Hamburg eröffnet. Die Eröffnung soll im Frühjahr stattfinden, die Fläche beträgt ca. 55o m².
- Möblierte Wohnung: Mietminderung auch bei Wohnflächenabweichung Laut dem Bundesgerichtshof (BGH) kann ein Mieter eine Mietminderung auch bei möblierten Wohnungen durchführen, wenn die Wohnfläche um mehr als 10 Prozent abweicht, als vertraglich vereinbart.
Der klagende Mieter hat eine Wohnung mit […]
- Immobilienfonds: DJE Real Estate öffnet wieder Der Immobilien-Dachfonds DJE Real Estate (WKN AOB9GC) öffnet am Freitag den 18. September 2009 wieder. Ab diesem Datum können wieder Anteile gekauft und verkauft werden. Der Immobilienfonds war rund elf Monate geschlossen.
Der DJE Real […]
- Bundesrat für Einschränkung bei Grundsteuererlass Der Bundesrat hat beschlossen, bei geminderten Mieterträgen den Grundsteuererlass einzuschränken. Erst bei einem Ertragsausfall von 50 Prozent tritt der Grundsteuererlass ein und darf nur noch 25 Prozent betragen. Fällt der gesamte Ertrag […]
Hinterlasse einen Kommentar