Die passende Immobilie oder Wohnung zu finden gestaltet sich manchmal schwerer als zuerst vermutet. Schließlich hat jeder genaue Vorstellungen von seiner Wunschimmobilie.

Im Folgenden werden einige Tips aufgeführt, wie man seine Wunschimmobilie finden kann.

Zu allererst sollte man genau wissen was man sucht. Soll es beispielsweise eine Mietswohnung sein? Oder möchte man eine Immobilie kaufen?

Außerdem sollte man sich vorab genau ausrechnen was die Wunschimmobilie maximal kosten darf. Dabei ist es wichtig, dass auch anfallende Nebenkosten, Folgekosten und natürlich auch mögliche Kreditkosten (im Fall einer Finanzierung) mit eingeplant werden. Dies macht man am besten mit einer Einnahmen- und Ausgabengegenüberstellung. Sehr einfach geht es, wenn man sich die Kontoauszüge der vergangenen Monate genauer anschaut und nach Einnahmen und Ausgaben unterscheidet. So erhält man sehr schnell einen Überblick über die tatsächlichen monatlichen Einnahmen und Ausgaben.

Erst dann sollte man sich aktiv darum kümmern seine Wunschimmobilie zu suchen. Denn nun kann man sehr schnell bei vorhandenen Angeboten entscheiden, ob diese Immobilie überhaupt finanzierbar ist. Ein besonderes Augenmerk sollte man auch auf den Energieausweis legen, der dem Mieter oder Käufer generell vorgelegt werden muss.

Doch wo soll man überall nach Immobilien suchen? Bei der Hausbank von nebenan? Dort werden schließlich auch in der Regel einige Immobilien angeboten. Doch das ist lediglich ein Bruchteil an Immobilienangeboten, die tatsächlich aktuell verfügbar wären.

Ein Blick in die Tageszeitung bringt auf jeden Fall mehr potentielle Immobilienangebote. Da längere Anzeigentexte teurer sind als kurze Anzeigentexte wird hier oft mit Abkürzungen gearbeitet. Hier ist beispielsweise ein Abkürzungsverzeichnis für den Bereich Immobilien verfügbar.

Neben der Tageszeitung kann man sich auch im Internet über aktuelle Immobilienangebote informieren. Hier wäre beispielsweise Local24.de zu nennen, der lokale Marktplatz für Anzeigen im Netz mit einem umfangreichen Immobilienbereich.

Weiter gibt es natürlich auch noch Immobilienportale wie ImmobilienScout24 und Immowelt.de, auf denen tausende Immobilienanzeigen vorhanden sind.

Und mit etwas Glück findet man dann die Wunschimmobilie, die alle Kriterien wie Preis, Lage und Beschaffenheit erfüllt.

Ähnliche Beiträge

  • Innendesign zum Wohlfühlen Wer sich damit beschäftigt, eine neue Immobilie anzumieten, zu kaufen oder gar selber zu bauen, der muss sich früher oder später auch mit der Inneneinrichtung befassen. Schließlich wird eine Wohnung oder ein Haus erst durch die […]
  • Jahresabrechnung Die Jahresabrechnung ist eine komplette Aufstellung der Abrechnung über die tatsächliche Ausgaben und Einnahmen der Verwaltung von gemeinschaftlichen Eigentum. Jeder Eigentümer erhält unter zugrundelage des Verteilungsschlüssels eine […]
  • Verringerte Wohnfläche Ist die gekaufte Wohnung kleiner als vom Bauträger angegeben, so kann der Eigentümer einen Teil vom Kaufpreis zurückverlangen. Das hat das Landgericht Nürnberg-Fürth entschieden. Im verhandelten Fall hatte eine Käuferin aus Nürnberg […]
  • Immobilien richtig verkaufen Wenn sich ein Immobilienbesitzer dazu entscheidet diese zu verkaufen, kann ohne eine entsprechende Erfahrung vieles falsch gemacht werden. Da man aber gewöhnlich nicht sehr oft eine Immobilie verkauft in seinem Leben ist es schwer, die […]
  • Immobilienmarkt München In kaum einer anderen Stadt ist der Immobilienmarkt so in Bewegung wie in München. Die Landeshauptstadt vom Freistaat Bayern ist ein beliebter Wohnort. Namhafte Unternehmen, bekannte Studieneinrichtungen, eine ausgeprägte Theater- und […]
  • Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan wird vom Wohnungseigentumsverwalter zu Beginn jeden Jahres für eine gesamte Wohnanlage erstellt. Enthalten im Wirtschaftsplan sind alle Einnahmen (Hausgelder) und alle Ausgaben (Gebühren, Kosten die mit dem Gebäude […]
  • Kündigung wegen Eigenbedarfs gilt auch für Zweitwohnung Vermieter dürfen ihren Mietern wegen Eigenbedarfs kündigen, auch wenn sie die Immobilie nur zeitweise nutzen wollen. Ein Vermieter hatte seiner langjährigen Mieterin 2010 gekündigt, weil er die Wohnung für Besuche bei seiner Tochter […]
  • Heizkostenabrechnung 2013 fällt voraussichtlich niedriger aus als gedacht Die Heizkostenabrechnung 2013 wird voraussichtlich niedriger ausfallen als zuvor gedacht. Die stabilen Energiepreise und der niedrige Energiebedarf im vierten Quartal gleichen den langen und kalten Winter Anfang 2013 weitgehend […]
  • Vorkaufsrecht für Mieter entfällt, wenn Käufer Wohneigentum bilden Wird eine Wohnung in eine Eigentumswohnung umgewandelt und anschließend verkauft, so hat der Mieter das gesetzliche Vorkaufsrecht.  Mieter, deren Wohnung in eine Eigentumswohnung umgewandelt wird, haben die Möglichkeit, in den zwischen […]
  • Bunte Wände sind beim Auszug nicht erlaubt Mieter, die beim Auszug ihre Wohnung mit bunten Wänden zurückgeben, müssen Schadensersatz zahlen. Mieter, die zu Schönheitsreparaturen verpflichtet sind und beim Auszug renovieren, müssen die Wohnung in farblich neutralen Tönen […]