Wendewohnungen sind Wohnungen, die zu DDR-Zeiten und DDR-Mitteln finanziert wurden und der Baubeginn vor dem 03.10.1990 lag bzw. erst nach dem 03.10.1990 fertiggestellt wurden.

Ähnliche Beiträge

  • Eigentum Dritter Das Eigentum Dritter wie Anlagen oder Einrichtungen gehören weder zum Sondereigentum noch zum Gemeinschaftseigentum. Beispiel: Stromzähler, Wasserzähler der Stadtwerke.
  • Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan wird vom Wohnungseigentumsverwalter zu Beginn jeden Jahres für eine gesamte Wohnanlage erstellt. Enthalten im Wirtschaftsplan sind alle Einnahmen (Hausgelder) und alle Ausgaben (Gebühren, Kosten die mit dem Gebäude […]
  • Weitere Insolvenz einer Bekleidungskette Nach Hertie und Wehmeyer muss nun offenbar auch SinnLeffers Insolvenz anmelden. Damit hätte es bereits die dritte Ex-Tochterfirma von Karstadt/Quelle (jetzt Arcandor) erwischt. Die Bekleidungsfirma SinnLeffers aus Hagen erzielt mit knapp […]
  • Mieter: Kein Anspruch auf Zugang zu Messeinrichtungen Ein Mieter hat kein Anspruch auf Zugang zu Messeinrichtungen, so das Gericht Amtsgericht Kehl. Im verhandelten Fall hatte eine Vermieterin eine Mieterhöhung aufgrund einer Modernisierung durchgeführt. Dem widersprachen die Mieter, da sie […]
  • Heizkostenspiegel 2012 Heizkosten sind im Jahr 2012 deutlich gestiegen, und auch die Prognose für 2013 zeigt keine Entspannung. Im vergangenen Jahr sind die Heizkosten wegen der kälteren Temperaturen und der steigenden Energiepreise um durchschnittlich neun […]
  • Servitut Servitut ist ein anderes Wort für Dienstbarkeit.
  • Ein Wäschetrockner ist zu erlauben Der Vermieter kann einem Mieter nicht verbieten, einen Wäschetrockner in der Wohnung aufzustellen oder Wäsche auf dem Balkon aufzuhängen. Dies gilt auch, wenn es im Haus einen Gemeinschaftstrockenraum gibt. (Landgericht Düsseldorf, 21 T 38/08)
  • Corona: Nutzung von Ferienimmobilie in Pandemie-Zeiten verboten Besitzer von Ferienimmobilien aufgepasst: In Corona-Zeiten kann die Nutzung der Immobilie am Zweitwohnsitz verboten werden. Dies hat kürzlich das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht entschieden. Corona hat in den vergangenen […]
  • Bundesregierung: Novellierung der EnEV 2009 Die Bundesregierung hat die Novellierung der EnEV 2009 (Energieeinsparverordnung) verabschiedet, damit kann die Neuregelung der EnEV im Herbst diesen Jahres in Kraft treten. In der Neuregelung werden die Anforderungen an Neubauten und […]
  • Aufträge im Bauhauptgewerbe steigen Die Aufträge im Bauhauptgewerbe sind im Juni 2008 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Wiesbaden) mitteilte, konnte das Bauhauptgewerbe (Unternehmen mit 20 Beschäftigten oder mehr) 1,6 Prozent höhere Auftragseingänge gegenüber dem […]