In öffentlichen Sanitäreinrichtungen werden Wasserspararmaturen schon lange eingesetzt. Dank unterschiedlicher Technik lässt sich nun auch zu Hause Wasser sparen, ohne dabei auf Komfort zu verzichten.

In vielen Wasserversorgungsnetzten der Welt zeigen sich oftmals Verluste in großem Ausmaß. In London versickern beispielsweise etwa 900 Millionen Liter Trinkwasser pro Tag. Während in Europa der durchschnittliche Wasserverlust zwischen 14 und 30 Prozent liegt, kommt es in Entwicklungsländern zu Verlusten von über 40 Prozent. In privaten Haushalten kann man allerdings mithilfe cleverer Technik Wasser und Energie sparen. Vor allem wenn es darum geht, eben mal die Hände zu waschen oder etwas abzuspülen, sind Wasserspararmaturen eine sinnvolle Alternative. Denn die Armaturen garantieren eine genaue Entnahmemenge. Bereits ein einfacher Strahlregler im Auslauf einer Armatur reduziert den Wasserdurchfluss erheblich und somit auch den Verlust. Durch die Beimischung von Luft bleibt der Strahl voll und weich, was dazu führt, dass man den Hahn weniger weit aufdreht. Eine einfache und effektive Lösung ist die Armatur mit Druckpunkt, die nach Überwindung eines Widerstandes die maximale Menge an Wasser abgibt. Doch auch Armaturen mit Thermostat sind von Vorteil, da die Wassertemperatur ohne Mischverluste eingestellt wird. Das ist besonders im Badezimmer sinnvoll. Außerdem werden für den Privatgebrauch Armaturen angeboten, die sich mechanisch selbst abschalten oder mit Lichtschranke funktionieren und sich ebenfalls selbst ein- und ausschalten. Die clevere Technik verringert nicht nur der Wasserverbrauch sondern senkt auch die laufenden Kosten wie Frischwasser, Abwasser und Wärmeenergie. Allerdings sollte auch das eigene Nutzverhalten angepasst werden, um eine effektive Wasserverschwendung zu reduzieren und der Umwelt etwas Gutes zu tun.

Ähnliche Beiträge

  • Energiesparen im Haushalt Energie ist etwas sehr kostbares und kaum noch weg zu denken. Daher ist Energiesparen im Haushalt besonders wichtig. Auf der ganzen Welt steigt die Energienachfrage rapide an, jedoch werden die Energiereserven nicht auf alle Ewigkeit hin […]
  • Flächenheizungen: Unsichtbar und klimafreundlich Wenn die kalte Jahreszeit anfängt und die Temperaturen immer weiter nach unten fallen, drehen die Energieversorger an der Preisschraube. Eine sparsame Alternative bietet die Flächenheizung. Der Winter kann mit Kostensteigerungen der […]
  • Energiesparen durch Kostensenkung Energiesparen ist heutzutage wichtiger denn je, denn die Energiekosten für Heiz-, Strom- und Wasser steigen immer weiter an. Demzufolge ist es sinnvoll festzustellen, wo Möglichkeiten bestehen im Haushalt Kosten zu […]
  • Familie & Heim Stuttgart Mitte November findet die Messe Familie & Heim im Rahmen des Stuttgarter MesseHerbst statt. Im Mittelpunkt der Messe stehen dieses Jahr die Themen Nachhaltigkeit und Energie. Vom 11. bis 20. November 2011 öffnet die  große […]
  • Flächenheizungen: eine lohnenswerte Investition Flächenheizungen sorgen nicht nur für ein angenehmes Raumklima, sondern sind auch energiesparend. Zudem stehen sie für mehr Gestaltungsfreiheit, da man in den Räumen keine großen Heizkörper mehr braucht. Flächenheizungen gibt es in […]
  • Umweltmesse Eckernförde 2010 Am 28. und 29. August 2010 findet in Eckernförde bei Kiel die Umweltmesse "Energie, Bauen und Wohnen" statt. Rund 60 Aussteller werden am Wochenende auf der Umweltmesse Eckernförde in der Stadthalle über Bauen, Wohnen und Energiesparen […]
  • Berliner Energietage 2014 Ende Mai 2014 finden die Berliner Energietage statt, eine jährliche Veranstaltung Rund um die Themen Energie und Klimaschutz. Die Berliner Energietage sind ein dreitägiger Kongress mit begleitender Fachmesse Energie ImpulsE. Die […]
  • PADERBAU 2014 Am letzten Wochenende im Februar findet die PADERBAU Paderborn statt, eine Baufachmesse für Bauen, Wohnen, Energie und Garten. Vom 21.2. bis 23.2.2014 wird die Bau-Fachmesse PADERBAU bereits zum 19. Mal in Paderborn veranstaltet. […]
  • Heizkostenspiegel 2012 Heizkosten sind im Jahr 2012 deutlich gestiegen, und auch die Prognose für 2013 zeigt keine Entspannung. Im vergangenen Jahr sind die Heizkosten wegen der kälteren Temperaturen und der steigenden Energiepreise um durchschnittlich neun […]
  • Baumesse Bielefeld 2013 Am ersten Wochenende im September öffnet die Baumesse Bielefeld ihre Pforten. Bei der Messe dreht sich alles rund um die Themen Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen. Die Baumesse Bielefeld findet vom 06.09 bis 08.09.2013 statt. […]