Der US-Finanzinvestor Loan Star übernimmt die durch die Hypothekenkrise angeschlagene IKB-Bank. Die KfW wird ihren Anteil in Höhe von 90,8 Prozent an Loan Star verkaufen. Die IKB hatte sich mit US-Wertpapieren verzockt und hat so mit kurz vor der Pleite gestanden. Die KfW hat mit anderen deutschen Banken die Pleite abgewendet. Die KfW wurde selber durch die Rettungsaktion mit rund 8 Milliarden Euro belastet.
Der Verkaufserlös lag im niedrigen dreistelligen Bereich, sagte der KfW-Vorstandssprecher Wolfgang Kroh. Man geht etwa von 300 Millionen Euro aus. Durch den Verkauf wird es dennoch weitere Belastungen für die KfW geben. Die KfW übernimmt rund 1,3 Milliarden Euro eines 4,6 Milliarden Euro kritischen Portfolios. Die Risiken seien überschaubar, so KfW Vorstandssprecher Kroh. Der Bund sichert rund 600 Millionen Euro des Portfolios ab.
Ähnliche Beiträge
- IKB weiterhin mit schlechten Zahlen Das Konzernergebnis lag bei der IKB in den Monaten April bis 30. Juni 2008 (Geschäftsjahr 2008/09) bei -540 Millionen Euro. Im vorherigen Geschäftsjahr 2007/08 lag der Verlust noch bei -504 Millionen Euro. In den Kernbereichen […]
- KfW Förderungsprogramm “Altersgerecht Umbauen” läuft weiter Das KfW-Förderkreditprogramm „Altersgerecht Umbauen“ läuft weiter. Seit April 2009 wurden bereits 60.000 Wohnungen und Wohnhäuser gefördert. Die Fortführung entnimmt die KfW Bankengruppe aus eigenen Mitteln.
Die KfW Bankengruppe - eine […]
- Verlangsamung des Wohnungsneubaus im 2. Halbjahr 2011 erwartet Für die zweite Jahreshälfte deutet sich eine Verlangsamung der Expansion im Wohnungsbau an. Zu diesem Ergebnis kommen aktuelle Konjunkturtests für den Bausektor sowie Frühindikatoren der Wohnungsbauinvestitionen.
Dennoch wird insgesamt […]
- KfW fördert Sanierungsmaßnahmen Ab dem März diesen Jahres gibt es ein neues Förderungsprogramm der KfW Bankgruppe zur Unterstützung energieeffizienter Sanierungsmaßnahmen.
Die KfW Bankgruppe ist eine Förderbank, deren Interesse darin liegt, nachhaltige Verbesserung […]
- KfW: Förderprogramm zur Gebäudesanierung ist vorerst gestoppt Die Staatsbank KfW hat als Förderprogramm zur Gebäudesanierung fürs erste gestoppt. Dieser Schritt wurde nötig, da der Bundeshaushalt für 2010 noch nicht verabschiedet wurde.
Für die Bauherren soll es aber keine Nachteile geben. Die […]
- Fördermittel für klimafreundliche Gebäudesanierung Immobilienbesitzer können sich freuen: Die staatlichen Fördermittel für klimafreundliche Gebäudesanierungen werden ab 2009 aufgestockt.
Ab Januar 2009 soll die KfW Förderbank (Kreditanstalt für Wideraufbau) 2,8 Milliarden Euro mehr als […]
- Kündigungen wegen unberechtigter Mietminderungen Der Bundesgerichtshof höhlt Mietminderungsrechte aus. Demzufolge können Kündigungen aufgrund unberechtigter Mietminderungen durchgeführt werden.
Die Mieter eines Einfamilienhauses in Bayern hatten die Miete wegen Schimmel und […]
- Gemeinschaftsordnung Die Gemeinschaftsordnung enthält Bestimmungen, die das Verhältnis der Wohnungseigentümer untereinander regelt. Unter der Berücksichtigung der Besonderheit der jeweiligen Wohnanlage. So kann die Gemeinschaftsordnung Gebrauchsregeln zum […]
- Energiewende: Hoffnung auf Einigung Mitte Juni tagt der Vermittlungsausschuss. Die Hoffnung auf eine Einigung beim Streit um die Förderung der energetischen Gebäudesanierung ist groß.
Am 13. Juni tagt der Vermittlungsausschuss und steht offenbar kurz vor einer […]
- Heizölpreis ist momentan günstig Aufgrund der sinkenden Ölpreise in den letzten Wochen erleben die Mineralölkonzerne einen hohen Andrang auf Heizöl. Durch die hohe Nachfrage nach Heizöl kommt es derzeit zu Lieferengpässen. Momentan kann eine Lieferung bei Heizöl bis zu 8 […]
Hinterlasse einen Kommentar