Wohnung

Startseite/Schlagwort: Wohnung

Thema Mietrecht: die richtige Nutzung des Hausflurs

Viele Mieter nutzen den Hausflur zum Abstellen von Gegenständen. Jedoch ist diese Nutzung im Allgemeinen nicht erlaubt. Die Hausflure in Mietswohnungen werden regelmäßig von den Mietern dazu genutzt, Kinderwagen, Laufschuhe oder andere Gegenstände abzustellen, um [...]

Von |2012-08-16T17:33:31+02:0016.08.2012|Kategorien: Wohnen|Tags: , , , , , , , , |0 Kommentare

Mietrecht: Schönheitsreparaturen

Dem Gesetz zufolge sind Schönheitsreparaturen Sache des Vermieters. Demzufolge muss kein Mieter bei Auszug die Wohnung renovieren. Der Mieter muss nur renovieren, wenn im Mietvertrag eine wirksame Schönheitsreparaturklausel vereinbart wurde. Schönheitsreparaturen oder Renovierung umfassen alles, [...]

Altengerechte Wohnungen: Mangelware in Deutschland

Die Zahl der über 80-jährigen wird in den nächsten Jahren deutlich steigen. Altengerechte Wohnungen sind heute allerdings schon Mangelware in Deutschland. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wird die Zahl der über 80-jährigen in den kommenden [...]

BGH: Verjährung ab Wohnungsübergabe

Die Schadensersatzansprüche des Vermieters beginnen ab der ordnungsgemäßen Übergabe der Wohnung. Die Verjährung beträgt 6 Monate, so dass der Vermieter innerhalb dieses Zeitraums etwaige Ansprüche stellen muss. (Bundesgerichtshof (BGH), Az.: VIII ZR 8/11, Urteil vom [...]

Neues Mietrecht noch in diesem Jahr?

Die Bundesregierung will das bestehende Mietrecht noch in diesem Jahr ändern. Die Bundesregierung hatte im November des vergangenen Jahres den Entwurf eines Mieteränderungsgesetztes vorgelegt. Zum einen soll die energetische Modernisierung vorangetrieben werden. Diesbezüglich müssen tatsächliche [...]

Vermietung an Touristen nicht automatisch Wohnungsmangel

Vermietung an Touristen sind nicht automatisch ein Wohnungsmangel. Mieter können eine Mietminderung aber bei konkreten Wohnwertbeeinträchtigungen beanspruchen. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Vermietung einer Mietwohnung an Touristen nicht automatisch ein Wohnungsmangel ist. Allerdings dürfen die [...]

BGH: Lärmprotokoll ist kein Muss

Ist ein Mieter gewillt, die Miete aufgrund Lärm oder ähnlichen Beeinträchtigungen zu mindern, so braucht er kein Protokoll das minütlich den Lärm erfasst, anzufertigen. Laut dem Bundesgerichtshof (BGH) reicht es, wenn der Mieter die Beeinträchtigung [...]

Nach oben