Für das Jahr 2013 stehen mehrere Hundert Millionen Euro an Bundesmittel für die Städtebauförderung zur Verfügung.
Insgesamt stehen in diesem Jahr für die Städtebauförderung 455 Millionen Euro an Bundesmitteln bereit. Demnach gibt es für den Stadtumbau zur Anpassung an den demografischen und strukturellen Wandel in Ost und West 167 Millionen Euro. 97 Millionen Euro werden für das Programm „Aktive Stadt- und Ortszentren“ zur Förderung der Innenstadtentwicklung bereitgestellt und 96 Millionen Euro für das Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ zur Erhaltung historischer Stadtkerne und Stadtviertel in Ost und West. 55 Millionen Euro werden für das Programm „Kleinere Städte und Gemeinden“ zur Sicherung der Daseinsversorgung im ländlichen Bereich genutzt. Schließlich gibt es 40 Millionen Euro für das Programm „Soziale Stadt“ zur Stabilisierung und Aufwertung von Stadt- und Ortsteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf.
In der Regel sind diese Städtebaufördermittel gut angelegte Fördergelder. Die 455 Millionen Euro Bundesmittel werden voraussichtlich 6,6 Millionen Euro an Investitionen auslösen. Allerdings halten viele Experten die Höhe der Fördermittel für den Städtebau für zu gering.
Ähnliche Beiträge
- Shopping in der Innenstadt: Preiserhöhung im Euroshop "Jeder Artikel kostet 1 Euro" ist Vergangenheit. Shopping in der Innenstadt in den Euroshop Filialen wird nun etwas teurer, denn Euroshop erhöht die Preise. Nahezu jeder kennt sie. Die Filialen in den Innenstädten, in denen jeder […]
- Denkmalschutz Beim Denkmalschutz geht es um Maßnahmen die getroffen werden, die zur Erhaltung und Pflege von historischen oder architektonisch wertvollen Gebäuden dienen.
- Denkmalamt Das Denkmalamt kümmert sich als züstandiges Amt um historisch bedeutsame Gebäude oder ältere Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Das Denkmalamt ist zuständig für die Einhaltung von Auflagen bei Instandsetzung oder Renovierung von […]
- Dömitzer Eisenbahnbrücke hat einen neuen Besitzer Die Dömitzer Elbbrücke hat seit gestern einen neuen Besitzer. Im Rahmen einer Versteigerung konnte sich eine niederländische Immobilienfirma gegenüber den übrigen Bietern durchsetzen und erhielt für 305.000 Euro den […]
- Immobilienmesse Leipzig 2012 Die Immobilienmesse Leipzig 2012 findet vom 24.02.2012 bis zum 26.02.2012 statt. Der Veranstaltungsort der Immobilienmesse Leipzig ist das: CCL Congress Center Leipzig Messe-Allee 1 04356 Leipzig Die Immobilienmesse ist an den […]
- Immobilienmesse: Eigenheim-Messe 2009 in Bern Die Eigenheim-Messe findet vom 02.-05. April 2009 in Bern (Schweiz) statt. Der Veranstaltungsort ist die Festhalle BEA bern expo. Der Eintritt ist kostenlos und es gibt auch einen kostenlosen Kinderhort vor Ort. Am 02. + 03. April sind […]
- Lloyd Fonds AG startet Büroimmobilienfonds Holland II Die Lloyd Fonds AG startet den Büroimmobilienfonds Holland II. Das Fondsvolumen beträgt ca. 41 Millionen Euro. Der Fonds investiert in vier Büro- und Schulungsgebäude in den Industrie- und Handelszentren Almeren und Amersfoot. Die beiden […]
- BGH: Abrisskündigung zur wirtschaftlichen Verwertung von Wohnraum bestätigt Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass ein Eigentümer eines stark sanierungsbedürftigen Gebäudes die Mietverträge der im Haus lebenden Mieter kündigen darf, wenn das Gebäude vom Eigentümer abgerissen werden soll und ein Neubau […]
- Immobilienmesse: BauMesse NRW Die Immobilienmesse BauMesse NRW findet vom 03.04.- 05.04. 2009 statt. Der Veranstaltungsort ist die Messe Westfalenhallen Dortmund, Rheinlanddamm 200 in 44139 Dortmund. Der Eintritt kostet als Tageskarte Euro 6,00, eine ermäßigte […]
- Bauantrag Der Bauantrag ist ein schriftlicher Antrag an die Baugenehmigungsbehörde. Damit die Behörde eine Baugenehmigung für ein bestimmtes Objekt erteilt. Beizufügen sind dem Antrag z.B. Bauzeichnungen, Baubeschreibung und statische Nachweise.
Hinterlasse einen Kommentar