Am Wochenende kamen Gerüchte auf, wonach die schwarz-gelbe Koalition plant , dass die Kürzungen der Förderung neuer Sonnenenergieanlagen auf Freiflächen erst drei Monate später als ursprünglich gedacht beginnen sollen.

Demnach sollen die Kürzungen erst ab Oktober 2010 wirksam werden. Der entsprechende Gesetzesentwurf soll am heutigen Montag verabschiedet werden. Experten rechnen damit, dass sich dies positiv auf die Stimmung der Solarbranche auswirken werde. Unternehmen wie Phoenix Solar, Solon, SMA Solar und Q-Cells würden davon in einem besonders hohen Maß profitieren. Denn sollten die anstehenden Kürzungen um drei Monate verschoben werden ist mit einem umsatzstarken dritten Quartal zu rechnen.

An der Börse wurde die Nachricht überaus positiv aufgenommen. So sind Solarwerte heute sehr gefragt und zählen zu den größten Gewinnern in TecDAX.

Ähnliche Beiträge

  • Immobilientage Trier 2010 Vom 06.  bis  07. November 2010 finden in Trier die Immobilientage in der Europahalle statt. Die Schwerpunkte der Messe liegen im Bereich Immobilien und energieeffizientes  Bauen & Wohnen. Wie schon im letzten Jahr erwarten die […]
  • BGH: Bald Pauschaler-Ansatz mit 25 Prozent bei Balkonen und Terrassen? Der Bundesgerichtshof (BGH) plant Balkone und Terrassen bei der Berechnung der gesamten Wohnfläche pauschal mit 25 Prozent anzusetzen. Bei einem verhandelten Fall, wurde diese Möglichkeit angeregt. Im verhandelten Fall, hatte der Mieter […]
  • Dubai: Stopp des höchsten Gebäudes der Welt Laut Medienberichten ist in Dubai der Bau des höchsten Gebäudes der Welt zunächst für 1 Jahr gestoppt. Als Grund wird die Finanzkrise genannt und die dadurch gesunkene Nachfrage nach Flächen im Gebäude.
  • Mietrecht: Hausrecht Der Mieter hat das alleinige Hausrecht an der gemieteten Wohnung. Das Hausrecht besitzt ausschließlich der Mieter. Nur er darf entscheiden, wer die Wohnung betreten darf und wer nicht. Demzufolge darf der Mieter Dritte - notfalls mit […]
  • Profanbau Ein Profanbau ist ein Gebäude oder Bauwerk für weltliche Zwecke. Der Begriff Profanbau leitet sich von dem lateinischen Wort profan ab und bedeutet weltlich, unkirchlich. Der Begriff wird unter anderem in der Architekturgeschichte […]
  • Geschäftsräume Geschäftsräume sind Räume, die zum Betrieb eines Unternehmens dienen und somit nicht zu Wohnzwecken. Geschäftsräume sind z.B. Büroräume, Ladenlokale oder Praxisräume.
  • KWG Kommunale Wohnen AG mit positiven Zahlen Die KWG Kommunale Wohnen AG aus Bremerhaven hat im 1. Halbjahr 2008 einen Umsatz von 5,8 Millionen Euro im IFRS Konzernabschluss erzielt. Der Umsatz wurde ausschließlich aus Mieteinnahmen des eigenen Immobilienbestandes erzielt. Im […]
  • Stromfresser in Deutschlands Küchen In Küchen stehen noch Millionen veralteter Haushaltsgeräte wie Kühl- und Gefrierschränke, Elektroherde und Spülmaschinen. Die Energiewende scheint in Deutschlands Küchen noch nicht angekommen zu sein. Laut einer Studie des […]
  • Anstieg der Heizölkosten um rund 35 Prozent Die Heizkosten ölbeheizter Häuser sind im vergangenen Jahr um rund 35 % gestiegen. Dies teilten heute der Deutsche Mieterbund (DMB) und die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mit. Vor allem die hohen Energiepreise und der harte […]
  • Verwaltungskosten bei Gewerbemieten können umgelegt werden Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, das ein Vermieter bei einem Gewerbemieter, die Verwaltungskosten durch ein Formularvertrag auf den Mieter umlegen kann. Im verhandelten Fall, verlangt der Vermieter von seinem Gewerbemieter […]