Ein Seniorenstift wird meist von einer Stiftung geführt. Die Bewohner können hier ihre Wohnung frei einrichten und dort tun was sie wollen. Hier ist die Pflege auch nur in wenigen Häusern möglich, da die notwendige Ausstattung fehlt und nicht genug fachlich ausgebildetes Personal vorhanden ist. Neben der eigenen Privatsphäre gibt es im Seniorenstift nutzbare Außenanlagen oder Gemeinschaftsräume, die mit anderen Bewohnern genutzt werden können. In einigen Einrichtungen können die Bewohner auch im Fall der Pflegebedürftigkeit versorgt werden, so dass kein Umzug erfolgen muss. Nachteil für die Betreiber ist dann, das Seniorenstifte unter das Heimgesetz fallen und die Versorgung rund um die Uhr mit ausgebildeten Fachkräften gewährleistet sein muss.
Ähnliche Beiträge
- Altersgerecht angepasste Wohnung Die altersgerecht angepasste Wohnung wird individuell an den Bedarf der Bewohner angepasst. Die vertraute Wohnung der älteren Menschen wird so umgebaut, dass sie den Bedürfnissen entspricht und eine eigenständige Lebensführung […]
- Betreutes Wohnen Einrichtungen des Betreuten Wohnens gibt es seit den 80er Jahren. Sie werden auch unter den Namen "Service Wohnen", "Wohnen Plus", "Unterstütztes Wohnen" oder "Begleitetes Wohnen" angeboten. Die inhaltlichen Vorstellungen beim Begriff […]
- Service-Wohnen Der Begriff Service-Wohnen wird seit den 90er Jahren immer häufiger verwendet. Dies liegt daran, dass dem Service in der Wohnungswirtschaft bzw. in der Dienstleistungsbranche immer mehr Bedeutung beigemessen wird. Service klingt auch […]
- Mehr-Generationen-Wohnen Beim Mehr-Generationen-Wohnen handelt es sich um eine konzeptionelle Wohnform. Die Konzeption zielt auf Personengruppen ab, die auf dem Wohnungsmarkt benachteiligt sind, sich in eine Mietergemeinschaft zu integrieren. In der […]
- Pflegeheim Pflegeheime sind heute am häufigsten verbreitet. Hier wird die volle Versorgung und Pflege der einzelnen Bewohner gewährleistet, da die Bewohner ohne fremde Hilfe nicht mehr selbständig leben oder sich versorgen können. Neben der […]
- Seniorenresidenz Eine Seniorenresidenz ist eine freifinanzierte Einrichtung, die einen Hotelcharakter besitzt. Die Privatsphäre der Seniorenresidenz steht gegenüber der Pflege klar im Vordergrund. Die Bewohner sind selbständige Mieter oder […]
- Heizkostenabrechnung 2013 fällt voraussichtlich niedriger aus als gedacht Die Heizkostenabrechnung 2013 wird voraussichtlich niedriger ausfallen als zuvor gedacht. Die stabilen Energiepreise und der niedrige Energiebedarf im vierten Quartal gleichen den langen und kalten Winter Anfang 2013 weitgehend […]
- Vorkaufsrecht für Mieter entfällt, wenn Käufer Wohneigentum bilden Wird eine Wohnung in eine Eigentumswohnung umgewandelt und anschließend verkauft, so hat der Mieter das gesetzliche Vorkaufsrecht. Mieter, deren Wohnung in eine Eigentumswohnung umgewandelt wird, haben die Möglichkeit, in den zwischen […]
- Bunte Wände sind beim Auszug nicht erlaubt Mieter, die beim Auszug ihre Wohnung mit bunten Wänden zurückgeben, müssen Schadensersatz zahlen. Mieter, die zu Schönheitsreparaturen verpflichtet sind und beim Auszug renovieren, müssen die Wohnung in farblich neutralen Tönen […]
- Mietrecht: Aufhebungsvertrag Für Mieter, die kurzfristig ihre Wohnung wechseln müssen, erweist sich eine dreimonatige Kündigungsfrist oftmals als Problem. Hierzu ist ein Mietaufhebungsvertrag empfehlenswert. Muss ein Mieter von heute auf morgen in eine andere […]
Hinterlasse einen Kommentar