Eine Seniorenresidenz ist eine freifinanzierte Einrichtung, die einen Hotelcharakter besitzt. Die Privatsphäre der Seniorenresidenz steht gegenüber der Pflege klar im Vordergrund. Die Bewohner sind selbständige Mieter oder Wohnungseigentümer, erhalten neben den verpflichtenden Grundangeboten (z.B. Reinigung der Wohnung), Versorgungsleistungen und weitere Hilfe und Betreuung (gegen Bezahlung). Die Leistungen einer Seniorenresidenz sind rund um die Uhr abrufbar. Die Angebote der Leistungen sind so gestaltet, dass die Bewohner trotz steigendem Pflegebedarf möglichst lange in ihrer eigenen Wohnung bleiben können, bevor sie einen Umzug in ein Pflegeheim vornehmen müssen, weil sie nur dort die notwendige Pflege und Versorgung erhalten.
Ähnliche Beiträge
- Betreutes Wohnen Einrichtungen des Betreuten Wohnens gibt es seit den 80er Jahren. Sie werden auch unter den Namen "Service Wohnen", "Wohnen Plus", "Unterstütztes Wohnen" oder "Begleitetes Wohnen" angeboten. Die inhaltlichen Vorstellungen beim Begriff […]
- Seniorentage Kiel 2010 Messeschwerpunkt der Seniorentage Kiel 2010 ist die praktische Organisation von Leben und Wohnen im Alter. Veranstaltungsort der Seniorentage Kiel ist die Halle 400. Rund 50 Aussteller werden am 13. und 14. November auf den […]
- Pflegeheim Pflegeheime sind heute am häufigsten verbreitet. Hier wird die volle Versorgung und Pflege der einzelnen Bewohner gewährleistet, da die Bewohner ohne fremde Hilfe nicht mehr selbständig leben oder sich versorgen können. Neben der […]
- Vorkaufsrecht für Mieter entfällt, wenn Käufer Wohneigentum bilden Wird eine Wohnung in eine Eigentumswohnung umgewandelt und anschließend verkauft, so hat der Mieter das gesetzliche Vorkaufsrecht. Mieter, deren Wohnung in eine Eigentumswohnung umgewandelt wird, haben die Möglichkeit, in den zwischen […]
- Bunte Wände sind beim Auszug nicht erlaubt Mieter, die beim Auszug ihre Wohnung mit bunten Wänden zurückgeben, müssen Schadensersatz zahlen. Mieter, die zu Schönheitsreparaturen verpflichtet sind und beim Auszug renovieren, müssen die Wohnung in farblich neutralen Tönen […]
- Mietrecht: Aufhebungsvertrag Für Mieter, die kurzfristig ihre Wohnung wechseln müssen, erweist sich eine dreimonatige Kündigungsfrist oftmals als Problem. Hierzu ist ein Mietaufhebungsvertrag empfehlenswert. Muss ein Mieter von heute auf morgen in eine andere […]
- Rauchmelder gehören in jedes Haus Rauchmelder sollte es in jedem Haus bzw. jeder Wohnung geben, denn jedes Jahr sterben mehrere Hundert Menschen bei Bränden. Jedes Jahr sterben etwa 400 Menschen bei Bränden, rund 4.000 werden verletzt oder tragen sogar Langzeitschäden […]
- Mietrecht: Hausrecht Der Mieter hat das alleinige Hausrecht an der gemieteten Wohnung. Das Hausrecht besitzt ausschließlich der Mieter. Nur er darf entscheiden, wer die Wohnung betreten darf und wer nicht. Demzufolge darf der Mieter Dritte - notfalls mit […]
- Wohnkosten auf dem Höchstwert Die Wohnkosten in Deutschland sind derzeit auf einem Rekordniveau. Nun liegt es an der Bundesregierung, dies durch ein neues Mietrecht zu ändern. Wohnen wird in Deutschland immer teurer. Mieter zahlen durchschnittlich bereits mehr als […]
- Thema Mietrecht: die richtige Nutzung des Hausflurs Viele Mieter nutzen den Hausflur zum Abstellen von Gegenständen. Jedoch ist diese Nutzung im Allgemeinen nicht erlaubt. Die Hausflure in Mietswohnungen werden regelmäßig von den Mietern dazu genutzt, Kinderwagen, Laufschuhe oder andere […]
Hinterlasse einen Kommentar