Zum 1. Oktober haben rund 300 Gasversorger die Preise kräftig erhöht. Im Durchschnitt wird das Gas um 15 Prozent teurer. Verbraucht ein Haushalt um die 20.000 Kilowattstunden im Jahr, ist durch die Erhöhung schon mit einer Mehrbelastung von weit über 200 Euro im Jahr zu rechnen. Der Verbraucher ist der Erhöhung meist hilflos ausgeliefert, das es zu wenig Wettbewerber auf dem Gasmarkt gibt und es in manchen Regionen gar keine Konkurrenz existiert. Und wenn es mehrere Anbieter in der Region gibt, ist der Markt so undurchsichtig, so dass die Preise der Anbieter kaum für den Verbraucher vergleichbar sind.
Jetzt Gaspreise vergleichen!
Ähnliche Beiträge
- BGH: Keine einseitige Preiserhöhung bei Gaspreisen Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Regelung bei Sonderverträgen aufgehoben. die Gasversorger werden hinsichtlich der einseitigen Preiserhöhung bei den Gaspreisen eingeschränkt. Das Urteil des BGH bezieht sich auf eine Klausel in einem […]
- BGH: Kein Preisanpassungsrecht von Gasversorgern bei unwirksamer Preisanpassungsklausel Der Bundesgerichtshof (BGH) hat heute erneut einer Klage von Kunden eines Gasversorgers gegen Preiserhöhungen stattgegeben. Die in den Erdgas-Sonderverträgen der klagenden Kunden verwendeten Preisanpassungsklauseln sind wegen […]
- BGH: Gaspreise dürfen kontrolliert werden Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die Landeskartellbehörden die Gaspreise kontrollieren dürfen. Die Gaspreise dürfen aufgrund des fehlenden Wettbewerbs kontrolliert werden. Der BGH begründet seine Entscheidung damit, dass […]
- Gaspreise bei E.ON werden erneut steigen Erdgaskunden des Energieversorgers E.ON müssen sich auf erneut steigende Gaspreise einstellen. E.ON wird Berichten zufolge die Gaspreise ab dem 1. Dezember 2008 um 12 Prozent erhöhen.
Bereits am 1. Oktober hatten etwa 300 Gasbetreiber […]
- Shopping in der Innenstadt: Preiserhöhung im Euroshop "Jeder Artikel kostet 1 Euro" ist Vergangenheit. Shopping in der Innenstadt in den Euroshop Filialen wird nun etwas teurer, denn Euroshop erhöht die Preise.
Nahezu jeder kennt sie. Die Filialen in den Innenstädten, in denen jeder […]
- Wechseln des Stromanbieters zukünftig schneller möglich Verbrauchern soll es künftig möglich sein, ihren Strom- und Gasanbieter schneller zu wechseln. Die Bundesnetzagentur in Bonn teilte mit, dass ein Wechsel des Lieferanten demnach höchstens noch drei Wochen dauern dürfe. Der Präsident der […]
- Jahresnutzungsgrad Der Jahresnutzungsgrad erteilt Auskunft darüber, wie hoch der Energiebedarf zur gleichmäßigen Erwärmung eines Gebäudes innerhalb eines Jahres ist.
Der daraus resultierende Nutzungsgrad macht ein Gebäude mit seinem Energieverbrauch […]
- Eon Hanse verliert mehrere Gaspreis-Prozesse Der Hamburger Energieversorger Eon Hanse hat im bereits seit mehreren Jahren geführten Rechtsstreit um Gaspreise mehrere Prozesse verloren.
Das Amtsgericht in Winsen/Luhe verhandelte heute 70 Fälle. Nahezu alle Fälle wurden gegen Eon […]
- Wohnkostenbelastung steigt weiter Die Wohnkostenbelastung ist in Deutschland um einen Prozentsatz auf durchschnittlich 34 Prozent gestiegen. Einkommensschwache Haushalte zahlen knapp 40 Prozent und mehr ihres verfügbaren Einkommens für die Miete. Das hat der Deutsche […]
- Gasversorger wollen Kunden Millionen gutschreiben 29 Gasversorger wollen ihren Kunden für die Jahre 2007 und 2008 ca. 127 Millionen Euro gutschreiben. Dies werde aber erst mit der nächsten Jahresabrechnung geschehen. Im Durchschnitt werden zwischen 50 und 55 Euro gutgeschrieben. Bei […]
Hinterlasse einen Kommentar