Eine Negativbescheinigung wird von einer Gemeinde erteilt, wenn diese von einem Grundstück, das bei ihr liegende Vorkaufsrecht nicht wahrnimmt.
Der Kaufinteressent kann dies beim zuständigen Planungsamt erfragen, ob ein Vorkaufsrecht vorhanden ist und ob von diesem Gebrauch gemacht wird.
Ähnliche Beiträge
- Vorkaufsrecht für Mieter entfällt, wenn Käufer Wohneigentum bilden Wird eine Wohnung in eine Eigentumswohnung umgewandelt und anschließend verkauft, so hat der Mieter das gesetzliche Vorkaufsrecht. Mieter, deren Wohnung in eine Eigentumswohnung umgewandelt wird, haben die Möglichkeit, in den zwischen […]
- Forderung nach größeren Kommunen Der Mieterbund fordert eine Gebietsreform mit größeren Einheiten. Denn sozial schwächere Einwohner erhalten erst in größeren Kommunen Wohngeld, dessen Höhe die ortübliche Miete berücksichtigt. Der Mieterbund fordert von der neuen […]
- Vorkaufsrecht Beim Vorkaufsrecht erhalten Käufer bei Interesse das Recht, das Grundstück zu kaufen. Um das Vorkaufsrecht geltend machen zu können, muss dieses Recht in das Grundbuch eingetragen werden oder es wird vertraglich vereinbart, dann greift […]
- Planungshoheit Die Planungshoheit für die Bauleitplanung obliegt einer Gemeinde. Die Gemeinde stellt daher die Bauleitpläne auf.
- Liegenschaftsbuch Das Liegenschaftsbuch ist nach Eigentümern gegliedert und besteht aus Bestandblättern, die alle Grundstücke in einem Bezirk einer Gemeinde bezeichnen. Die Nutzungsart des Grundstückes steht auch im Liegenschaftsbuch.
- Erschließung Die Erschließung ist eine bauliche Maßnahme, die zur Herstellung der Verkehrswege, Versorgungsleitungen, Abwasserleitungen, Beleuchtung und der Grünanlage dient. Die Erschließungshoheit liegt bei den Gemeinden. Die Erschließungsanlagen […]
- Freddie Mac braucht Geld Der US-Hypothekenfinanzierer Freddie Mac braucht eine weitere Finanzspritze. Freddie Mac muss für das dritte Quartal 2008 ein Minus von 25,3 Milliarden Dollar verbuchen. Durch die weitere Verschlechterung am US-Immobilienmarkt mussten […]
- Keine Immobilienfachmesse Real Estate North 2012 Keine Immobilienfachmesse Real Estate North 2012. Die Immobilienmesse in Hamburg hätte am 11. und 12.06.2012 im Congress Center Hamburg stattfinden sollen. Der Veranstalter Deutsche Messe AG hat die Fachmesse aufgrund der anhaltenden und […]
- BGH: Abrisskündigung zur wirtschaftlichen Verwertung von Wohnraum bestätigt Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass ein Eigentümer eines stark sanierungsbedürftigen Gebäudes die Mietverträge der im Haus lebenden Mieter kündigen darf, wenn das Gebäude vom Eigentümer abgerissen werden soll und ein Neubau […]
- REITs: Künftig Erwerb von Wohnimmobilien möglich Union und FDP haben sich in der Nacht zum Donnerstag darauf verständigt, dass REITs künftig auch Wohnimmobilien erwerben können. Ziel ist es, dass die börsennotierten Immobilien-Aktiengesellschaften (Real Estate Investment Trusts, kurz […]
Hinterlasse einen Kommentar