Der Leitzins wird von der zuständigen Zentralbank als fester Satz festgelegt. Dadurch soll die Geldpolitik gesteuert werden.
Zum festgelegten Zinssatz können sich die Geschäftsbanken bei einer Noten- oder Zentralbank gegen Verpfändung von Sicherheiten oder durch ein Wertpapierpensionsgeschäft, Zentralbankgeld beschaffen.
In Europa ist die Europäische Zentralbank für die Festlegung des Leitzins zuständig.
Ähnliche Beiträge
- Gebundener Sollzinssatz Beim gebundenen Sollzinssatz wird ein fester Zinssatz für einen definierten Zeitraum vereinbart.
- Zinssatz Der Zinssatz ist die Höhe der Zinsen in Prozent.
- HRE verkauft US-Tochter der Depfa-Bank Die irische Unternehmenstochter der Hypo Real Estate verkauft ihre US-Tochter Depfa First Albany Secruities an die Investmentbank Jefferies & Company aus New York. First Albany wurde erst im September 2007 gekauft. Die Depfa-Bank […]
- EZB senkt Leitzins Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins deutlich um 75 Basispunkte auf 2,5 Prozent gesenkt. Durch die Senkung des Zinses hofft die EZB die Kreditvergabe im Euroraum anzuschieben. Denn die Banken können sich nun günstiger Geld […]
- Hypothekenzinsen werden steigen Wer aktuell plant eine Immobilie zu erwerben sollte bei seiner Kalkulation von zusätzlichen Kosten durch steigende Hypothekenzinsen ausgehen. Denn steigende Zinsen können die Finanzierung erheblich verteuern.
Aufgrund der aktuellen […]
- Mietkaution erst bei insolvenzfestem Konto Laut einem Urteil des Bundesgerichtshof (BGH) müssen Mieter erst die Kaution zahlen, wenn der Vermieter ein insolvenzfestes Konto eingerichtet hat. Barzahlung der Kaution braucht der Mieter nicht zu folgen.
Der Mieter kann dem BGH nach […]
- Bundesrat stimmt der Änderung der Heizkostenverordnung zu Der Bundesrat stimmt der Änderung der Heizkostenverordnung (HeizkostenV) zu. Der bestimmte Punkt ist, dass den Mietern das Ergebnis der Ablesung innerhalb eines Monats mitgeteilt werden soll. Dem Mieter muss keine gesonderte Mitteilung […]
- BGH: Über Asbest muss aufgeklärt werden Der BGH (Bundesgerichtshof) hat entschieden, dass ein Verkäufer über Asbest beim Bau aufklären, wenn er das Haus verkauft. Denn die Verwendung von Asbest kann als Sachmangel begründet werden.
Ein Verkäufer muss über Baustoffe […]
- MVV Energie nimmt Wertberichtigung vor Die aus Mannheim stammende MVV Energie AG nimmt Wertberichtigungen und Einmalaufwendungen in Höhe von 34 Millionen Euro vor.
Mit der Millionensumme richtet MVV den Geschäftsbereich der Energiedienstleistungen neu aus, um die Effizienz […]
- Erben von Immobilien sollen weiter entlastet werden Die Koalition aus SPD und CDU plant eine weitere Entlastung für Erben von Immobilien. So könnte bei mittellosen Erben die Steuer bei vermieteten Immobilien bis zu 10 Jahre gestundet werden. Des Weiteren ist geplant, dass selbst bei […]
Hinterlasse einen Kommentar