Bei sommerlichen Temperaturen von über 30 Grad sorgen Klimageräte in Privatwohnungen und Büros für ein angenehmes Raumklima.  Der Markt bietet dabei ein nahezu unüberschaubares Angebot an Herstellern. Dabei gibt es zwischen den einzelnen Herstellern und Modellen große Unterschiede, beispielsweise was den Preis, die Kühlleistung und den Stromverbrauch betrifft.

Vor allem beim Stromverbrauch kann man mit einem Klimagerät bei der zufünftigen Stramabrechnung eine böse Überraschung erleben. Sogenannte Kompakt-Klimageräte haben zwar den Vorteil, dass sie nicht fest installiert werden müssen, sie arbeiten in der Regel jedoch sehr ineffektiv. Monatliche Stromlosten von über 50 Euro sind dabei keine Seltenheit. Wesentlich günstiger im Verbrauch sind Split-Klimageräte.

Weitere Informationen zu Klimageräten und worauf beim Kauf geachtet werden sollte stehen hier zur Verfügung.

Auswahl der gängigen Hersteller für Klimageräte

  • AEG
  • Airwell
  • Argo
  • Assolo
  • AXAIR
  • Bosch
  • cool ambiente
  • Daikin
  • DeLonghi
  • Duracraft
  • Einhell
  • Elta
  • Fakir
  • Frigoline
  • Fujitsu Siemens
  • GREE
  • Honeywell
  • Krone
  • LG
  • Midea
  • Mitsubishi
  • Philips
  • Rowenta
  • Sanyo
  • Siemens
  • SUNTEC
  • Toshiba
  • Trotec
  • Vaillant

Empfehlung: Ein umfangreiches Angebot an Klimageräten aller gängigen Hersteller gibt es bei ebay.

Sie benutzen ein Klimagerät von einem  Hersteller, der hier noch nicht aufgeführt ist? Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und teilen Sie uns den Hersteller mit.

Ähnliche Beiträge

  • Klimaanlage im Büro sorgt für angenehmes Betriebsklima Der diesjährige Sommer ist durch Temperaturrekorde gekennzeichnet. Eine funktionierende und richtig eingestellte Klimaanlage im Büro sorgt bei hohen Temperaturen für ein angenehmes Betriebsklima. Doch nur, weil das Büro mit einer […]
  • Klimageräte für Wohnung und Haus Gerade im Sommer ist die Nachfrage nach Klimageräten für Wohnung und Haus besonders hoch. Doch worauf ist beim Kauf einer Klimaanlage zu achten? Kühlsysteme unterscheiden sich in der Technik hauptsächlich darin, wie stark und konstant […]
  • Heizkostenabrechnung 2013 fällt voraussichtlich niedriger aus als gedacht Die Heizkostenabrechnung 2013 wird voraussichtlich niedriger ausfallen als zuvor gedacht. Die stabilen Energiepreise und der niedrige Energiebedarf im vierten Quartal gleichen den langen und kalten Winter Anfang 2013 weitgehend […]
  • Vorkaufsrecht für Mieter entfällt, wenn Käufer Wohneigentum bilden Wird eine Wohnung in eine Eigentumswohnung umgewandelt und anschließend verkauft, so hat der Mieter das gesetzliche Vorkaufsrecht.  Mieter, deren Wohnung in eine Eigentumswohnung umgewandelt wird, haben die Möglichkeit, in den zwischen […]
  • Bunte Wände sind beim Auszug nicht erlaubt Mieter, die beim Auszug ihre Wohnung mit bunten Wänden zurückgeben, müssen Schadensersatz zahlen. Mieter, die zu Schönheitsreparaturen verpflichtet sind und beim Auszug renovieren, müssen die Wohnung in farblich neutralen Tönen […]
  • Mietrecht: Aufhebungsvertrag Für Mieter, die kurzfristig ihre Wohnung wechseln müssen, erweist sich eine dreimonatige Kündigungsfrist oftmals als Problem. Hierzu ist ein Mietaufhebungsvertrag empfehlenswert. Muss ein Mieter von heute auf morgen in eine andere […]
  • Rauchmelder gehören in jedes Haus Rauchmelder sollte es in jedem Haus bzw. jeder Wohnung geben, denn jedes Jahr sterben mehrere Hundert Menschen bei Bränden. Jedes Jahr sterben etwa 400 Menschen bei Bränden, rund 4.000 werden verletzt oder tragen sogar Langzeitschäden […]
  • Kauf von Ferienwohnungen in Kroatien Bei dem Kauf von Ferienwohnung in Kroatien ist Vorsicht geboten. Denn die Objekte entsprechen oft nicht den Erwartungen der potenziellen Käufer. Mit dem EU-Betritt Kroatiens erhoffen sich die Interessenten einen Boom von […]
  • Mietrecht: falsche Wohnungsgröße Oftmals stimmen die im Mietvertrag genannten Quadratmeterzahlen nicht mit der tatsächlichen Wohnungsgröße überein. Die daraus resultierenden Rechte des Mieters hängen vom Ausmaß der Flächenabweichung ab. Nach Schätzungen des Deutschen […]
  • Mietrecht: Hausrecht Der Mieter hat das alleinige Hausrecht an der gemieteten Wohnung. Das Hausrecht besitzt ausschließlich der Mieter. Nur er darf entscheiden, wer die Wohnung betreten darf und wer nicht. Demzufolge darf der Mieter Dritte - notfalls mit […]