Ein Fernstudium in der Immobilienbranche zum geprüften IHK Immobilienfachwirt ist eine ideale Form der Weiterbildung und Steigerung der eigenen Qualifikation.
Lernen neben dem Beruf oder in der Freizeit – das sind nur einige der Vorzüge eines Fernstudiums zum geprüften IHK Immobilienfachwirt. Von zu Hause lernen, sein Wissen zum zukünftigen Immobilienfachwirt bei freier Zeiteinteilung selber managen und keine langen Anfahrtswege zu Seminaren. Auch das sind Punkte, die für ein Fernstudium zum Immobilienfachwirt sprechen.
Hinzu kommt außerdem, dass der Abschluss Geprüfter Immobilienfachwirt IHK in Industrie, Wirtschaft und Öffentlichkeit anerkannt ist. Natürlich kommt es auch in einem gewissen Maße darauf an an welchem Fernlehrinstitut man das Fernstudium absolviert.
Hier über den Immobilienfachwirt IHK informieren!
Die Fortbildung zum Geprüften Immobilienfachwirt IHK zählt zu den ganz wenigen anerkannten Aufstiegsqualifikationen im Immobilienbereich und ist vor allem geeignet für den kaufmännischen Sektor, der beispiesweise die Bereiche Immobilienbranche, Maklerbüro, Bank und Versicherung umfasst. Auch Selbstständige und Freiberufler können in einem hohen Maß von einem Fernstudium zum IHK Immobilienfachwirt profitieren.
Die Fortbildung dauert etwa 20 bis 30 Monate. Dies richtet sich je nach Lehrinstitut und und der eigenen Zeiteinteilung.
Vorraussetzungen zum Ablegen der IHK-Prüfung
Eine Ausbildung als Kauffrau/-mann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft plus mindestens 2 Jahre Berufspraxis in der Wohnungswirtschaft oder eine sonstige kaufmännische Ausbildung plus mindestens drei Jahre Berufspraxis in der Wohnungswirtschaft.
Weiterführende Informationen zum Thema Immobilienfachwirt IHK finden Sie beispielsweise auf der Seite der SGD-Fernschule. Neben dem Studiengang Immobilienfachwirt bietet die SGD, eine der renomiertesten Fernlehrinstitute, über 200 Fernkurse an.
Der Studienführer mit einer Übersicht aller angebotenen Fernkurse und praktischen Tips zum Fernstudium kann kostenlos bestllt werden.
Jetzt über den Immobilienfachwirt IHK informieren!
Ähnliche Beiträge
- Dachbodenausbau Wer kennt es nicht, das Bild von Spitzwegs "Armen Poeten" in seiner schäbigen Dachkammer: Schlecht geheizt. Nicht geschützt gegen Regen, keine Wärmedämmung. Ungemütlich, kalt und dunkel. Im Sommer können Dachräume unangenehm heiß und […]
- Schlüsselfertig Schlüsselfertig ist ein Übergabezustand eines Gebäudes an den Bauherrn. Soweit die Bauleistungsbeschreibung nichts anderes aussagt, ist das Gebäude nach Übergabe and den Bauherrn bezugsfertig. Das heißt, der Bauherr braucht keine […]
- Flächenheizungen: eine lohnenswerte Investition Flächenheizungen sorgen nicht nur für ein angenehmes Raumklima, sondern sind auch energiesparend. Zudem stehen sie für mehr Gestaltungsfreiheit, da man in den Räumen keine großen Heizkörper mehr braucht. Flächenheizungen gibt es in […]
- DIN 276 Die Deutsche Industrie Norm DIN 276 wird für die Ermittlung und Gliederung der Kosten im Hochbau verwendet. Es werden die Kosten für Maßnahmen zur Herstellung, Umbau und Modernisierung der Bauwerke sowie die zusammenhängenden […]
- Sparen dank Fenster-Test Steigende Energiepreise und Klimawandel bringen immer mehr Hausbesitzer dazu, über eine energentische Gebäudesanierung nachzudenken. Doch womit sollten die Eigentümer überhaupt anfangen? Was ist der erste Schritt einer optimalen […]
- Immobilienmessen Hier finden sich ausgewählte Immobilienmessen in Deutschland und aus dem Ausland. Dabei sind die Immobilienmessen in Regionen gegliedert. Mittels einer Kurzbeschreibung erhalten Sie einen Überblick, worum es auf der jeweiligen […]
- Deutsche Wohnen AG im MDAX Die Deutsche Wohnen AG ist ab dem 08.12.2010 im MDAX gelistet. Dafür verläßt die Postbank AG durch die Übernahme der Deutschen Bank den MDAX. Die Deutsche Wohnen AG hat ihren Sitz in Frankfurt/Main und hat rund 47.000 Wohnungen sowie […]
- Grundschuldformular Das Grundschuldformular gibt unter anderem Auskunft über die Schulden, die durch die Grundschuld abgesichert werden. Jedoch kann es auch vorkommen, dass die Schulden, die zur Besicherung der Grundschuld mit einebzogen werden , in einer […]
- Strom: Fremdleitungen müssen geduldet werden Der Grundstückseigentümer, der einen Stromanschluss besitzt, muss es dulden, wenn der Stromversorger auf seinem Grundstück Strom-Leitungen verlegt. Auch wenn die Leitungen für andere Anlieger gedacht sind. Der Stromversorger muss die […]
- Immobilien richtig verkaufen Wenn sich ein Immobilienbesitzer dazu entscheidet diese zu verkaufen, kann ohne eine entsprechende Erfahrung vieles falsch gemacht werden. Da man aber gewöhnlich nicht sehr oft eine Immobilie verkauft in seinem Leben ist es schwer, die […]
Hinterlasse einen Kommentar