Herstellungskosten fallen an, wenn ein Gebäude errichtet wird. Herstellungskosten sind u.a. :

  • Aufwendungen für Außenanlagen
  • Baukosten
  • Baunebenkosten
  • Grundstückskosten

Ähnliche Beiträge

  • Kalksandstein Der Kalksandstein besteht aus Kalk und Quarzsand und wird gehärtet und gepresst. Kalksandstein ist frostfest und schützt vor Schall. Des Weiteren zeichnet Kalksandstein eine hohe statische Belastbarkeit aus. Kalksandstein wird für […]
  • Nominalzins Der Nominalzins ist der Zins, der jährlich für ein Darlehen zu zahlen ist. Der Nominalzins enthält im Gegensatz zum Effektivzins keine Kreditnebenkosten.
  • Umschuldungskredit Bei lange laufenden Krediten kann der Umschuldungskredit eine Möglichkeit sein, um Kreditkosten zu sparen. Bei den meisten Kreditinstituten kann man Umschuldungskredite beantragen. Die Bankenkonditionen haben sich oft in Bezug auf die […]
  • Grundschuldformular Das Grundschuldformular gibt unter anderem Auskunft über die Schulden, die durch die Grundschuld abgesichert werden. Jedoch kann es auch vorkommen, dass die Schulden, die zur Besicherung der Grundschuld mit einebzogen werden , in einer […]
  • Wohnen in Hamburg wird teurer Im Großraum Hamburg sind die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser deutlich gestiegen. Dies geht aus einer aktuellen Studie hervor. Demnach verteuerten sich gebrauchte Eigentumswohnungen innerhalb eines halben Jahres um über 5 […]
  • BGH: Für Wasserversorgung muss nicht immer der Grundstückseigentümer zahlen Besteht ein Vertragsverhältnis zwischen einem Versorgungsunternehmen und einem Mieter, muss der Grundstückseigentümer nicht für die Kosten der Wasserversorgung und -entsorgung aufkommen, so der Bundesgerichtshof. Ein Vertragsverhältnis […]
  • Immobilien richtig finanzieren Wenn Sie sich überlegen eine Immobilie zu bauen oder zu kaufen ist das wichtigste die Thematik der Finanzierung, damit Sie Ihre Immobilien richtig finanzieren können. Nur ein kleiner Anteil der der Interessenten hat das benötigte Geld […]
  • DIN 276 Die Deutsche Industrie Norm  DIN 276 wird für die Ermittlung und Gliederung der Kosten im Hochbau verwendet. Es werden die Kosten für Maßnahmen zur Herstellung, Umbau und Modernisierung der Bauwerke sowie die zusammenhängenden […]
  • Fristlose Kündigung bei gefälschter Vormieterbescheinigung Wird dem zukünftigen Vermieter beim Abschluss des Mietvertrages eine gefälschte Vorvermieterbescheinigung vorlegt, muss der Mieter mit einer fristlosen Kündigung rechnen. Im vorliegenden Fall hatte ein Mieter auf Verlangen des Vermieters […]
  • Estavis AG verkauft Beteiligung Die Estavis AG aus Berlin hat die Beteiligung von rund 80,5 Prozent an der börsennotierten Hamburgischen Immobilien Invest SUCV AG (HAG) verkauft. Im gleichen Zug der Transaktion, wurde auch ein direkter Anteil an der CWI Real Estate […]