Laut einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts verstößt der gesetzliche Mindesthebesatz der Gewerbesteuer von 200 Prozent nicht gegen die Verfassung. Daher dürfen Gemeinden nicht auf die Gewerbesteuer verzichten, um Investoren anzulocken.

Zwei Gemeinden aus Brandenburg hatten durch die neue Regelung, die seit 2004 gilt, ihre kommunale Selbstverwaltung verletzt gesehen. Beide Gemeinden wollten die Option einklagen, niedrigere Hebesätze oder Gewerbesteuer zu erheben.

(BVerfG, Beschluss vom 27.01.2010, BvR 2185/04 u. 2189/04)

Ähnliche Beiträge

  • Steueränderungen für Hauseigentümer Für private Hauseigentümer hat es zum Jahreswechsel 2010/11 einige Steueränderungen gegeben, auf die nachfolgend näher eingegangen wird. Grunderwerbsteuer Die Grunderwerbsteuer ist in einigen Bundesländern deutlich gestiegen. In […]
  • Gerichtsurteil: Abwasser/Wasser darf nicht nach Verbrauch berechnet werden Gemeinden dürfen für die Berechnung von Abwassergebühren nicht den Frischwassermaßstab anwenden, das gilt sowohl für die Ableitung von Schutz- und Niederschlagswasser. Die Abwassergebühren sind in Schmutzwasser und Niederschlagswasser […]
  • Großes Interesse bei neuem HRE-Pfandbrief Die Deutsche Pfandbrief AG, eine Tochter der Hypo Real Estate (HRE) hat einen Jumbo Hypothekenpfandbrief mit einer Größe von 1,5 Milliarden Euro emittiert. Die Laufzeit des Pfandbriefes beträgt 5 Jahre und ist mit einem jährlichen […]
  • Umbau der Sächsischen Landeszentrale abgeschlossen Der Umbau der Bibliothek und des Besucherzentrums im Erdgeschoss der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung sind abgeschlossen. Die Eröffnung findet noch diesen Monat statt. Am 11. Juli 2011 öffnen die Bibliothek und das […]
  • Insolvenzantrag bei Mäc Geiz Der Haushalts-Discounter Mäc Geiz aus Landsberg (Saalekreis) hat beim Amtsgericht einen Insolvenzantrag angemeldet. Der Grund hierfür sollen Finanzierungsprobleme sein. Mäc Geiz beschäftigt rund 1.600 Menschen an ca. 260 Standorten in […]
  • Termin: Tag der Wohnungswirtschaft in Bernburg Am Freitag, dem 8. Mai 2009 findet von 9:00 bis 13:00 Uhr der Tag der Wohnungswirtschaft im Alten Rathaus in Bernburg statt. Organisiert und ausgerichtet wird die Veranstaltung vom Studiengang Immobilienwirtschaft – Real Estate der […]
  • Colonia Real Estate verkauft Wohnungen und Gewerbeeinheiten in Berlin Das aus Köln stammende Immobilienunternehmen Colonia Real Estate AG hat am heutigen Donnerstag Wohnungen und Gewerbeeinheiten in Berlin verkauft. Bei dem Verkauf handelt es sich um drei Berliner Objektgesellschaften mit insgesamt 937 […]
  • Bearbeitungsgebühr für Mietvertrag Das Landgericht Hamburg hat entschieden, dass eine einmalig anfallende Bearbeitungsgebühr für den Abschluss eines Mietvertrags unzulässig sei. Im verhandelten Fall vor dem Landgericht Hamburg (Az.: 307 S 144/08) hat eine […]
  • Grundstück Grundstück Das Grundstück ist ein abgegrenzter Teil der Erdoberfläche. Dieser Teil wird im Liegenschaftskataster registriert und im Grundbuch angelegt. Die mögliche Nutzung ist im Flächennutzungsplan enthalten.
  • Kiel: Entwicklung eines Neubaus am LEIK-Standort geplant Die Centrum Grundstücksgesellschaft mbH hat angekündigt, die Entwicklung eines Neubaus am LEIK-Standort in Kiel voranzutreiben. Nach dem Verkauf von Karstadt am Alten Markt und der bevorstehenden Schließung Ende März darf man gespannt […]