Die Erschließung ist eine bauliche Maßnahme, die zur Herstellung der Verkehrswege, Versorgungsleitungen, Abwasserleitungen, Beleuchtung und der Grünanlage dient. Die Erschließungshoheit liegt bei den Gemeinden. Die Erschließungsanlagen können von der Gemeinde selbst oder von einem beauftragten Unternehmen hergestellt werden.
Ähnliche Beiträge
- Forderung nach größeren Kommunen Der Mieterbund fordert eine Gebietsreform mit größeren Einheiten. Denn sozial schwächere Einwohner erhalten erst in größeren Kommunen Wohngeld, dessen Höhe die ortübliche Miete berücksichtigt. Der Mieterbund fordert von der neuen […]
- Negativbescheinigung Eine Negativbescheinigung wird von einer Gemeinde erteilt, wenn diese von einem Grundstück, das bei ihr liegende Vorkaufsrecht nicht wahrnimmt. Der Kaufinteressent kann dies beim zuständigen Planungsamt erfragen, ob ein Vorkaufsrecht […]
- Gerichtsurteil: Abwasser/Wasser darf nicht nach Verbrauch berechnet werden Gemeinden dürfen für die Berechnung von Abwassergebühren nicht den Frischwassermaßstab anwenden, das gilt sowohl für die Ableitung von Schutz- und Niederschlagswasser. Die Abwassergebühren sind in Schmutzwasser und Niederschlagswasser […]
- Planungshoheit Die Planungshoheit für die Bauleitplanung obliegt einer Gemeinde. Die Gemeinde stellt daher die Bauleitpläne auf.
- BGH: Wohnungseigentümer haftet nicht als Gesamtschuldner für Wasserkosten Laut des Bundesgerichtshof (BGH), haftet ein Wohnungseigentümer nicht als Gesamtschuldner für Wasserkosten einer WEG. Der einzelne Wohnungseigentümer haftet nur anteilig hinsichtlich seines Miteigentumsanteil. Vor dem BGH wurde ein […]
- Schallschutz richtet sich nach den Vorschriften beim Bau einer Wohnung BGH: Bei einer Wohnung liegt kein Schallschutz-Mangel vor, wenn beim Bau der Wohnung, die zuständige DIN-Normen eingehalten wurden. Dieser Fall ist auch dann gegeben, wenn der Schallschutz nach Austausch des Bodenbelags in der Wohnung […]
- Liegenschaftsbuch Das Liegenschaftsbuch ist nach Eigentümern gegliedert und besteht aus Bestandblättern, die alle Grundstücke in einem Bezirk einer Gemeinde bezeichnen. Die Nutzungsart des Grundstückes steht auch im Liegenschaftsbuch.
- HRE: Milliarden schwere Kapitalerhöhung geplant Der Bund plant eine Milliarden schwere Kapitalerhöhung bei der Hypo Real Estate (HRE). Sollte der Bund nicht die geplante 90 prozentige Mehrheit erreichen, wird die Soffin eine Kapitalerhöhung durchführen, damit die entsprechende Anteile […]
- Mietrecht: Kündigung bei Täuschung Täuscht ein arbeitsloser Mieter mit einer falschen Visitenkarte vor, dass er selbständiger Unternehmer ist, so darf der Vermieter ihn wegen arglistiger Täuschung kündigen. (Amtsgericht Leer, 70 C 1237/008)
- TAG-Gruppe steigert Umsatz und operatives Ergebnis Die TAG Tergernsee Immobilien- und Beteiligungsgesellschaft hat die Zahlen des zweiten Quartals 2008 veröffentlicht. Demnach konnte die TAG-Gruppe den Umsatz und das operative Ergebnis steigern. Gründe für den gestiegenen Umsatz sind […]
Hinterlasse einen Kommentar