Eine Drainage existiert entweder als Gräben oder als Rohrleitungen für die Entwässerung des Bodens um oder unter Gebäuden. Dabei soll das Regenwasser in Abwasserkänale geleitet werden.
Eine Drainage kann auch bei Terrassen oder Garageneinfahrten zur Anwendung kommen, also wo das Regenwasser nicht versickern kann.
Ähnliche Beiträge
- Aushub Der Aushub bezeichnet das Ausbaggern von Baugruben oder anfallenden Erd-, Sand oder Steinmassen für Rohrleitungen. Meistens bleibt ein Teil der ausgebaggerten Erde auf der Baustelle zum Wiederauffüllen.
- Energieausweis: Jetzt auch bei Nichtwohngebäuden Ab dem 1. Juli 2009 benötigen jetzt auch Nichtwohngebäude einen Energieausweis. Der Eigentümer eines Nichtwohngebäudes muss nun auch bei Vermietung, Verpachtung und Verkauf einen Energieausweis vorlegen. Der Energieausweis muss den […]
- Blittzableiter ohne Zustimmung Ein Verwalter einer Eigentumswohnanlage darf ohne Zustimmung der Wohnungseigentümer einen Blitzableiter montieren lassen, so die Richter des Oberlandesgericht Düsseldorf. Einige Wohnungseigentümer weigerten sich an den Kosten zu […]
- Vivacon AG steigert EBIT um 35 Prozent Die Immobilienfirma Vivacon AG hat im 2. Quartal 2008 einen Umsatz von Euro 39,2 Millionen (plus 20 Prozent) erwirtschaftet. Im Vorjahresquartal betrug der Umsatz rund Euro 32,6 Millionen. Gegenüber dem Vorjahresquartal verringerte sich […]
- BAU 2011 erstmalig mit Freigelände Die BAU München, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, wird sich im Januar 2011 erstmalig mit einem Freigelände präsentieren. Im Außenbereich der Baumesse werden innovative Ideen rund um das Thema Bauen und Geothermie […]
- Hauptmieter haftet für WG-Zimmer In Wohngemeinschaften werden neue Mieter der WG-Zimmer häufig ganz unbürokratisch ausgetauscht. Dabei ist vielen nicht bewusst, dass der Hauptmieter für das WG-Zimmer und seine Untermieter haftet. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn […]
- Vermieter: Keine Hinderung an Nutzung bei gekündigten Mieter Ein Vermieter darf dem gekündigten Mieter nicht an der Nutzung der Mietsache bzw. Mieträumen hindern, auch wenn das Mietverhältnis gekündigt ist. Der Vermieter darf somit den Mieter nicht verweigern, die Mieträume zu betreten oder zu […]
- Alles fürs Heim Flensburg 2011 Vom 28. Januar 2011 bis 30. Januar 2011 findet die jährliche Messe "Alles fürs Heim" in der Campushalle in Flensburg statt, rund um den Bereich Bauen, Wohnen und Ambiente. Das Hauptthema der Messe "Alles fürs Heim" spezialisiert sich […]
- Mehr-Generationen-Wohnen Beim Mehr-Generationen-Wohnen handelt es sich um eine konzeptionelle Wohnform. Die Konzeption zielt auf Personengruppen ab, die auf dem Wohnungsmarkt benachteiligt sind, sich in eine Mietergemeinschaft zu integrieren. In der […]
- denkmal 2010 in Leipzig Im November 2010 findet die Messe denkmal in Leipzig statt. Die Messe ist in Europa einzigartig und beschäftigt sich rund um das Thema Denkmalpflege, Restaurieren und Modernisierung. Seit 1994 öffnet denkmal in Leipzig alle zwei Jahre […]
Hinterlasse einen Kommentar