Die Bundesregierung stellt weitere 500 Millionen Euro für das CO2-Gebäudesanierungsprogramm zur Verfügung. Das gab der Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee am 8. August 2008 bekannt. Die Haushaltsmittel für das Jahr 2008 in Höhe von 900 Millionen Euro waren schon Ende Juli aufgebraucht. Der zusätzliche Betrag ist für die Verbilligung der Kreditzinsen und für Investitionszuschüsse gedacht.
In den Jahren 2005-2007 wurden insgesamt ca. 290.000 Wohngebäude energetisch bzw. energiesparend neu gestaltet. Dadurch wurden ca. 650.000 Wohneinheiten insgesamt saniert. Der CO2-Ausstoß fällt dadurch jährlich um ca. 2 Millionen Tonnen geringer aus. Dabei werden ca. 500 Millionen Euro Heizkosten eingespart.
Ähnliche Beiträge
- KfW: Einzelmaßnahmen werden wieder gefördert Die KfW-Bank fördert ab den 01.03.2011 wieder einzelne Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden. Darunter fallen u.a. der Austausch von Fenstern, Erneuerung der Heizungsanlage oder die Dämmung der Gebäude. Die Gebäudeeigentümer erhalten durch […]
- KfW senkt Zinssatz bei CO2-Programm Die KfW-Förderbank hat den Zinssatz für das Gebäudesanierungsprogramm von 3,39 Prozent auf 3,14 Prozent gesenkt. Die KfW-Bank hatte zuvor innerhalb von 7 Monaten den Zinssatz von 1,76 Prozent auf 3,39 Prozent erhöht.
- Gebäudesanierungsprogramm: 600 Millionen Euro weniger Die Bundesregierung kürzt die Mittel für Gebäudesanierungen. Die Energiewende droht demzufolge zu scheitern. Die Bundesregierung will für das Gebäudesanierungsprogramm in diesem Jahr statt der angekündigten 1,5 Milliarden Euro nur noch […]
- Messe & Ausstellung: Klimawelt Zürich 2010 Am kommenden Wochenende finden vom 09. April bis 11. April die Klimawelt Zürich 2010 statt. Veranstaltungsort ist der Hauptbahnhof Zürich. Die Klimawelt ist eine Mischung aus Messe, Ausstellung und Forum und richtet sich an Besucher, […]
- Bund: Mehr Geld für CO2-Gebäudesanierung Der Bund erhöht die Ausgaben für die CO2-Gebäudesanierung. Für die CO2-Gebäudesanierung werden zusätzliche 750 Millionen Euro ausgegeben. Der Vorschlag zur Erhöhung wurde am 25.08.2009 vom Haushaltsausschuss genehmigt. Die Nachfrage […]
- BGH: Über Asbest muss aufgeklärt werden Der BGH (Bundesgerichtshof) hat entschieden, dass ein Verkäufer über Asbest beim Bau aufklären, wenn er das Haus verkauft. Denn die Verwendung von Asbest kann als Sachmangel begründet werden. Ein Verkäufer muss über Baustoffe […]
- Vivacon AG mit deutlichen Minus Die Vivacon AG aus Köln musste in 2008 ein deutliches Minus von mindestens 160 Millionen Euro hinnehmen. In 2007 konnte noch ein Gewinn von rund 56 Millionen Euro erzielt werden. Den hohen Verlust schreibt die Vivacon AG den Abwertungen […]
- Primark bald in Frankfurt/Main Primark wird voraussichtlich der Nachmieter der ehemaligen SinnLeffers-Fläche im Frankfurter Nordwest Zentrum auf ca. 7.200 m². Der genaue Eröffnungstermin steht noch aus. Primark ist ein irischer Textildiscouter und betreibt rund 189 […]
- Gasvergleich Ein Gasvergleich und der anschließende Wechsel des Gasanbieters kann bei vielen Haushalten einige hundert Euro Einsparpotential bedeuten. Vielleicht auch bei Ihnen? Doch sollten beim Gasvergleich eine möglichst große Zahl an Anbietern und […]
- MPC Capital mit weniger Umsatz MPC Capital hat im ersten Halbjahr 2008 weniger Umsatz erzielt. Der Umsatz ging um 19 Prozent auf 76 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahreswert zurück. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern sank von 20,2 Millionen Euro auf 5,1 Millionen […]
Hinterlasse einen Kommentar