Der Bund erhöht die Ausgaben für die CO2-Gebäudesanierung. Für die CO2-Gebäudesanierung werden zusätzliche 750 Millionen Euro ausgegeben. Der Vorschlag zur Erhöhung wurde am 25.08.2009 vom Haushaltsausschuss genehmigt.

Die Nachfrage nach der staatlichen Förderung für die Investition in die Energieeffizienz von Gebäuden ist in 2009 höher als in 2008. Durch die Erhöhung soll neben dem Klimaschutz auch die Bauwirtschaft unterstützt werden.

Ähnliche Beiträge

  • Stromfresser in Deutschlands Küchen In Küchen stehen noch Millionen veralteter Haushaltsgeräte wie Kühl- und Gefrierschränke, Elektroherde und Spülmaschinen. Die Energiewende scheint in Deutschlands Küchen noch nicht angekommen zu sein. Laut einer Studie des […]
  • Mieterbund fordert Rahmenbedingungen für Energieeffizienz und Gebäudesanierung Der Deutsche Mieterbund (DMB) fordert ein parteiübergreifendes Konzept für die energetische Gebäudesanierung, das zudem die Finanzierung der Modernisierungsmaßnahmen beinhaltet. Lukas Siebenkotten, Direktor des Deutschen Mieterbundes, […]
  • KfW: Einzelmaßnahmen werden wieder gefördert Die KfW-Bank fördert ab den 01.03.2011 wieder einzelne Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden. Darunter fallen u.a. der Austausch von Fenstern, Erneuerung der Heizungsanlage oder die Dämmung der Gebäude. Die Gebäudeeigentümer erhalten durch […]
  • KfW fördert Sanierungsmaßnahmen Ab dem März diesen Jahres gibt es ein neues Förderungsprogramm der KfW Bankgruppe zur Unterstützung energieeffizienter Sanierungsmaßnahmen. Die KfW Bankgruppe ist eine Förderbank, deren Interesse darin liegt, nachhaltige Verbesserung […]
  • Messe Sindelfingen 2011 Im Januar 2011 findet zum 31. Mal die Messe „Haus & Energie“ in Sindelfingen statt. Die Messe ist die richtige Anlaufstelle für alle Bauherren, die sich rund um das Thema Energieeffizienz und Modernisierung informieren wollen. Vom […]
  • Greentec-Messe 2010 in Neumünster Greentec  ist "die lebendige Messe", die sich ausführlich mit dem Thema Energieeffizienz und Umwelttechnologie beschäftigt. Noch in diesem Monat öffnen die Messehallen in Neumünster ihre Pforten. Vom 26. bis 28. November findet in […]
  • Bauwirtschaft rechnet in 2010 erneut mit Umsatzminus Die deutsche Bauwirtschaft rechnet in 2010 erneut mit einem Umsatzrückgang. Auch die staatlichen Konjunkturprogramme werden nicht für ein positives Jahresergebnis in 2010 beitragen können. Momentan gehe man von einem Umsatzrückgang von […]
  • Hypo Real Estate in letzter Sekunde gerettet Die Hypo Real Estate (HRE) ist in letzter Sekunde vor einer Pleite gerettet worden. Am vergangenen Wochenende wurde vom Bund und einem Bankenkonsortium ein 35 milliardenschweres Kreditpaket geschnürt, um den Immobilienfinanzierer zu […]
  • KfW senkt Zinssatz bei CO2-Programm Die KfW-Förderbank hat den Zinssatz für das Gebäudesanierungsprogramm von 3,39 Prozent auf 3,14 Prozent gesenkt. Die KfW-Bank hatte zuvor innerhalb von 7 Monaten den Zinssatz von 1,76 Prozent auf 3,39 Prozent erhöht.
  • Kein energetischer Mietspiegel für Frankfurt a.M. Der neue Mietspiegel für Frankfurt am Main wird keine Aussage zur Energieeffizienz beinhalten. Das liegt daran, das die meisten Vermieter bei der Befragung über die Heizkosten als beeinflussendes Gebäudemerkmal keine Auskunft erteilt […]