Das Bauunternehmen Bilfinger Berger und der Infrastrukturentwickler John Laing bauen und betreiben zwei Kliniken in Kelowna und Vernon in Kanada. Die beiden Kliniken werden für 30 Jahre betrieben. Das Investitionsvolumen liegt bei 260 Millionen Euro. Neben privatwirtschaftlichen Projekten weitet Bilfinger Berger nun seine Aktivitäten auch auf den öffentlichen Hochbau aus.

Ähnliche Beiträge

  • Mietrecht: weihnachtliches Schmücken In der Vorweihnachtszeit schmücken viele ihre Wohnungen, Balkone, Hausfassaden oder Treppenhäuser. Doch auch hier gibt es, bestimmte Regelungen zu beachten. Mieter dürfen im Treppenhaus an ihrer Wohnungstür zum Beispiel bunte […]
  • Börsengang Deutsche Annington SE Der Immobilienkonzern Deutsche Annington hat den Sprung an die Börse geschafft. Es glückte allerdings erst im zweiten Versuch. Im zweiten Anlauf ist der Börsengang des Wohnungskonzerns Deutsche Annington gelungen. Der Immobilienkonzern […]
  • BGH: Kein Preisanpassungsrecht von Gasversorgern bei unwirksamer Preisanpassungsklausel Der Bundesgerichtshof (BGH) hat heute erneut einer Klage von Kunden eines Gasversorgers gegen Preiserhöhungen stattgegeben. Die in den Erdgas-Sonderverträgen der klagenden Kunden verwendeten Preisanpassungsklauseln sind wegen […]
  • Weltweit 300 Milliarden Dollar Verlust durch Suprime Krise 300 Milliarden Dollar Verlust - das ist der Schaden, der weltweit durch die Suprime Krise entstanden sein soll. Das behauptet jedenfalls die Nachrichtenagentur Reuters und beruft sich dabei auf eine Prognose einer US-Investmentbank. […]
  • DeWAG kauft in Top-Lagen Düsseldorf´s Die DeWAG-Gruppe hat ein Immobilienportfolio von rund 210 Wohnungen mit ca. 13.000 m² Wohnfläche und rund 30 Gewerbeflächen mit ca. 5.000 m² Nutzfläche in Düsseldorf gekauft. Die erworbenen Immobilien befinden sich in Hofgarten und […]
  • 100 Milliarden Euro Rettungspaket in Österreich Österreich hat ein Rettungspaket in Höhe von 100 Milliarden Euro geschnürt. 85 Milliarden Euro sind staatliche Garantien, damit sich die Bankinstitute untereinander Geld leihen, so Finanzminister Wilhelm Molterer. Die restlichen 15 […]
  • Darlehnszinsen können nicht immer abgesetzt werden Es gibt keinen steuerlichen Vorteil für ein Darlehn, das als Sicherung auf einer vermieteten Immobilie für ein gebautes und selbst genutztes Haus dient. Die entstehenden Schuldzinsen sind nicht von der Steuer absetzbar, da es keinen […]
  • US-Regierung mit Rettungspaket Die US-Regierung versucht mit einem 700 Milliarden Dollar-Paket Herr über die Finanzkrise zu werden. Mit den Milliarden sollen Wertpapiere die Hypothekenforderungen beinhalten gekauft und die Banken dadurch entlastet werden. Die letzten […]
  • Mietrückstand: Nicht begleichbar aus Kaution Das Amtsgericht München entschied, dass ein Mieter seinen Mietrückstand nicht aus seiner hinterlegten Kaution nebst Zinsen begleichen kann. Im verhandelten Fall vor dem Amtsgericht München ging es um eine Räumungsklage aufgrund nicht […]
  • IKEA-Möbelhaus in Hamburg-Altona geplant Das schwedische Möbelhaus IKEA plant in Hamburg-Altona das erste City-Möbelhaus in Europa zu eröffnen. Der Standort soll das ehemalige Karstadt-Gebäude in der Großen Bergstraße sein. Das bisherige Gebäude würde abgerissen werden.