Wenn Mieter ihre Miete irrtümlich eigenständig mindern, kann ihnen vom Vermieter gekündigt werden. Dies entschied der Bundesgerichtshof in Karlsruhe.

Bei Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter, bei denen es darum geht, wer an Mängeln in der Wohnung oder im Haus Schuld hat, mindert der Mieter als Druckmittel oft eigenständig die Miete. Wie der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe nun entschied, darf der Vermieter dem Bewohner kündigen, wenn sich dieser bei der Begründung der Mietminderung geirrt hat. Der Mieter sei verantwortlich, wenn er vorsätzlich oder fahrlässig in Rückstand gerate. In der Urteilsbegründung hieß es weiter, dass dies auch der Fall sei, wenn der Mieter die Ursache eines Mangels an der Wohnung falsch einschätze. Der Bundesgerichtshof verwies darauf, dass ein Mieter bei Zweifeln über die Ursache eines Mangels die Miete unter Vorbehalt zahlen könne. Bis zu einer gerichtlichen Klärung sei der Mieter somit nicht dem Risiko einer fristlosen Kündigung ausgesetzt (Aktenzeichen: Bundesgerichtshof VIII ZR 138/11).

Demnach habe ein Mieter ansonsten die Nichtzahlung der Miete zu vertreten, wenn ihm „Vorsatz oder Fahrlässigkeit“ vorgeworfen werden könne. Der Deutsche Mieterbund (DMB) hat diese Stärkung des Kündigungsrechts des Vermieters kritisiert.
Ein Mieter eines Einfamilienhauses in Bayern hatte in dem verhandelten Fall im Dezember 2008 die Vermieter davon in Kenntnis gesetzt, dass sich aufgrund von baulicher Mängel Schimmel und Kondenswasser bilden würde. Die Mieter minderten daraufhin die Miete, so dass bis Anfang 2010 ein Mietrückstand von 3410 Euro anfiel, was rund zwei Monatsmieten entsprach. Die Vermieter kündigten danach fristlos mit der Begründung, dass ihrer Meinung nach die Mieter am Schimmel Schuld seien. Nun bekamen die Vermieter Recht, da die zwei in der Wohnung vorhandenen Aquarien und ein Terrarium mit Schlangen zu einer höheren Luftfeuchtigkeit in der Wohnung führte. Dieser Umstand habe demnach die Schimmelbildung begünstigt. Die Mieter hätten daher besser lüften müssen.

Ähnliche Beiträge

  • Rechte zur Eigenbedarfskündigung Erhebt ein Vermieter den Anspruch auf Eigenbedarf, so muss er einige Regeln beachten, damit die Kündigung wirksam ist. Erhebt ein Vermieter den Anspruch auf Eigenbedarf und einer damit verbundenen Kündigung, so muss er vernünftige und […]
  • Mietrecht: falsche Wohnungsgröße Oftmals stimmen die im Mietvertrag genannten Quadratmeterzahlen nicht mit der tatsächlichen Wohnungsgröße überein. Die daraus resultierenden Rechte des Mieters hängen vom Ausmaß der Flächenabweichung ab. Nach Schätzungen des Deutschen […]
  • Bundesgerichtshof: Vermieter darf Gitarrenunterricht verbieten Der Bundesgerichtshof erlaubt, dass Vermieter Gitarrenunterricht in der Mietwohnung verbieten können und dem Mieter deswegen sogar kündigen dürfen. Laut Bundesgerichtshof dürfen Vermieter den Gitarrenunterricht verbieten, wenn es zu […]
  • Eigenbedarf bereits nach drei Jahren möglich Ist der Eigenbedarf bei Abschluss des Mietvertrages nicht vorhersehbar, so darf dem Mieter nach nur drei Jahren Mietzeit gekündigt werden. Dem Mieter eines Einfamilienhauses wurde nach nur drei Jahren die Kündigung zwecks Eigenbedarfs […]
  • BGH-Urteil zu Mietkaution Eine Mietkaution soll insolvenzsicher angelegt werden. Wenn sich der Vermieter nicht daran hält, muss der Mieter die Zahlungen an den Insolvenzverwalter dennoch vornehmen. Mieter sind betroffen, wenn der Vermieter Insolvenz angemeldet […]
  • Drohende Kündigung bei Nichtzahlung von Betriebskostenvorauszahlungen Nach dem BGH-Urteil zur Nichtzahlung von Betriebskostenvorauszahlungen befürchten vor allem Sozialwohnungsmieter neue Schwierigkeiten. Nach der neuesten Entscheidung des BGH droht Mietern in Sozialwohnungen die Kündigung, wenn sie die […]
  • Kinderlärm und genervte Nachbarn Ein Leben ohne Kinder ist für Eltern unvorstellbar. Nachbarn sehen das oft anders und stören sich an dem Lärm, den die Kleinen produzieren. Wer Nachwuchs in die Welt setzt, braucht oft Nerven aus Stahl. Sobald Kinder auf der Welt […]
  • Wohnungsmängel, Mietminderungen und Reparaturen In Bezug auf Wohnungsmängel, Mietminderungen und Reparaturen kennen viele Mieter ihre Rechte nicht und verzichten auf Reklamationen, zahlen weiterhin die volle Miete oder gehen die Reparaturen eigenständig an. Kann ein Mieter seine […]
  • Möblierte Wohnung: Mietminderung auch bei Wohnflächenabweichung Laut dem Bundesgerichtshof (BGH) kann ein Mieter eine Mietminderung auch bei möblierten Wohnungen durchführen, wenn die Wohnfläche um mehr als 10 Prozent abweicht, als vertraglich vereinbart. Der klagende Mieter hat eine Wohnung mit […]
  • Keine Mietminderung bei hohen Heizkosten Bei hohen Heizkosten liegt kein Mietminderungsgrund vor, auch dann wenn aufgrund der Beschaffenheit der Wohnung hohe Heizkosten anfallen, liegt kein Mangel vor, der zur Minderung führen kann. Nach der Auffassung des Oberlandesgerichts […]