Eine Bewegungsfuge wird bei Bauteilen gelassen, damit Spannungen vermieden werden.
Ähnliche Beiträge
- Betriebskosten: Rauchmelder sind umlegbare Kosten Laut dem Landgericht Magdeburg, kann ein Vermieter die Kosten für die Anmietung und Wartung von Rauchmeldern auf den Mieter in der Betriebskostenabrechnung umlegen, da die Rauchmelder mit Wärme- und Wasserzählern vergleichbar sind. […]
- EXPANSION Hamburg: Fachmesse für Gewerbeimmobilien Die Expansion ist die größte Fachmesse für Gewerbeimmobilien im Norden und findet bereits zum achten Mal statt. Im letzten Jahr präsentierten sich 153 Aussteller auf 7.000 Quadratmeter Fläche. Der Veranstaltungsort ist das CCH Congress […]
- Kündigung wegen Eigenbedarfs gilt auch für Zweitwohnung Vermieter dürfen ihren Mietern wegen Eigenbedarfs kündigen, auch wenn sie die Immobilie nur zeitweise nutzen wollen. Ein Vermieter hatte seiner langjährigen Mieterin 2010 gekündigt, weil er die Wohnung für Besuche bei seiner Tochter […]
- Mietrecht: weihnachtliches Schmücken In der Vorweihnachtszeit schmücken viele ihre Wohnungen, Balkone, Hausfassaden oder Treppenhäuser. Doch auch hier gibt es, bestimmte Regelungen zu beachten. Mieter dürfen im Treppenhaus an ihrer Wohnungstür zum Beispiel bunte […]
- Haus und Wohnen Köln 2010 Vom 11. bis 14. November 2010 findet die Messe "Haus und Wohnen" auf dem Messeplatz 1 in der Koelnmesse GmbHstatt. Die Auftragsmesse beschäftigt sich rund um den Bereich Haus und Wohnen mit den Schwerpunktthemen Energie, Komfort, […]
- Parfümeriekette Douglas verkleinert Filialnetz Deutschlands größte Parfümeriekette Douglas wird sein Filialnetz in Deutschland deutlich verkleinern. Von den knapp 450 Filialen stehen demnach rund 60 Filialen vor dem Aus. Douglas leidet wie der gesamte Einzelhandel unter dem […]
- Vergleichswertverfahren (§§ 13, 14 WertV) Das Vergleichswertverfahren dient zur Wertermittlung von Immobilien. Das Vergleichswertverfahren wird in der Wertermittlungsverordnung (WertV) §§ 13 + 14 im Baugesetzbuch (BauGB) beschrieben. Das Verfahren leitet den Wert eines […]
- Urteil: Wer zahlt bei zerbrochenem Schlüssel? Im verhandelten Fall vor dem Amtsgericht Halle ist der Briefkastenschlüssel zerbrochen, dies teilte er dem Vermieter umgehend mit. Der Vermieter ließ das Schloss des Briefkastens austauschen, die Kosten in Höhe von Euro 75,45 für den […]
- Banken stellen 470 Milliarden Euro zur Verfügung Die Bundesregierung plant ein Rettungspaket für die Banken in Höhe von 470 Milliarden Euro. Davon sollen ca. 400 Milliarden Euro als Bürgschaften für Kredite unter den Banken zur Verfügung gestellt werden. 70 Milliarden Euro sollen als […]
- Pirelli RE verkauft in Lübeck ein Wohnungspaket Pirelli RE hat in Lübeck ein Wohnungspaket für rund 19,7 Millionen Euro veräußert. Der neue Eigentümer ist die ZBI Wohn- und Gewerbeimmobilien AG. Das Wohnungspaket beinhaltet 590 Wohnungen und 18 Studentenappartments. Der Leerstand soll […]
Hinterlasse einen Kommentar