Beleihungsgrenze

Die Beleihungsgrenze ist die Obergrenze, bis zu der das Objekt beliehen werden kann.

Ähnliche Beiträge

  • Kein Eigenbedarf für eine KG oder OHG Eine Kommanditgesellschaft (KG) oder Offene Handelsgesellschaft (OHG) kann keine Kündigung des Mietverhältnisses wegen Eigenbedarf aussprechen. Da weder eine KG oder OHG und auch nicht für ihre Gesellschafter Wohnraum an einem in ihrem […]
  • Hamburg: Unilever-Haus wird Emporio Das noch als Firmensitz genutzte Unilever-Haus der gleichnamigen Firma, wird im Frühjahr 2009 entkernt und modernisiert. Für knapp 270 Millionen Euro soll das Unilever-Haus nach Planung von Union-Investment umgestaltet werden. Das […]
  • Keine Mietminderung bei hohen Heizkosten Bei hohen Heizkosten liegt kein Mietminderungsgrund vor, auch dann wenn aufgrund der Beschaffenheit der Wohnung hohe Heizkosten anfallen, liegt kein Mangel vor, der zur Minderung führen kann. Nach der Auffassung des Oberlandesgerichts […]
  • Leerstehende Häuser Der Immobilienmarkt boomt derzeit besonders in den Metropolen. Doch stehen in anderen Teilen Deutschlands viele Häuser leer. Der Immobilienboom herrscht aktuell besonders in den Metropolen vor. Davon betroffen sind aktuell Großstädte […]
  • Bau- und Energiemesse Nord Verden 2013 Dieses Jahr findet die jährliche Bau- und Energiemesse Nord in Verden statt. Die Veranstaltung ist eine Fachmesse für Haus und Grund. Die Bau- und Energiemesse Nord öffnet vom 11.5. bis 12.5.2013 in Verden ihre Pforten. Die Besucher […]
  • BGH: Kein Preisanpassungsrecht von Gasversorgern bei unwirksamer Preisanpassungsklausel Der Bundesgerichtshof (BGH) hat heute erneut einer Klage von Kunden eines Gasversorgers gegen Preiserhöhungen stattgegeben. Die in den Erdgas-Sonderverträgen der klagenden Kunden verwendeten Preisanpassungsklauseln sind wegen […]
  • Neue EnEV 2009 gilt ab 01.10.2009 Am 30.04.2009 ist die Änderung der Energieeinsparverordnung (EnEV) im Bundesgesetzblatt verkündet worden.  Die neue Energieeinsparverordnung tritt am 01.10.2009 in Kraft. Dadurch werden die energetischen Anforderungen an Gebäude […]
  • Keine Eigenbedarfskündigung für KG- oder OHG-Gesellschafter Der Bundesgerichtshof grenzt den Bereich einer Eigenbedarfskündigung bezüglich einer Kommanditgesellschaft (KG) oder einer offene Handelsgesellschaft (OHG) deutlich ein. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass es einer KG oder OHG […]
  • Forward Darlehn
  • Timesharing Beim Timesharing erwirbt der Käufer ein Miteigentum an einer Ferienimmobilie. Der Käufer erwirbt das Miteigentum durch eine einmalige Zahlung. Der Käufer darf die Immobilie zu einem festgelegten Zeitpunkt jedes Jahr nutzen. Die […]