Bis 2013 sollen 5.600 Stellen von derzeit 19.200 Arbeitsplätzen bei der BayernLB abgebaut werden. Das Bankgeschäft soll wieder mehr Deutschland konzentriert werden. Die Bankaktivitäten sollen in der Zukunft schwerpunktmäßig in Bayern, Deutschland und in ausgewählten Regionen Europa liegen. Die Aktivitäten im Investmentbereich werden komplett aufgegeben.

Das gesamte Geschäft der Bank soll sich um ca. ein Drittel verringern. Die Säulen der Bankgeschäfte liegen künftig in den Bereichen Großkunden, Mittelstand, gewerbliches Immobiliengeschäft und Privatkunden. Der Freistaat Bayern wird ca. 10 Milliarden Euro in die BayernLB als Eigenkapitalzufuhr einbringen.

Ähnliche Beiträge

  • München: Preise für Wohnimmobilien stagnieren Die Preise für Wohnimmobilien in München stagnieren aktuell auf hohem Niveau. Trotz weiter sehr starker Nachfrage verzeichnet der Münchner Immobilienmarkt leicht rückläufige Preise bei Bestandsimmobilien und Neubauten. Bundesweit, und […]
  • Primark-Eröffnung in München am 17. Mai 2018 Textildiscounter weiter auch Wachstumskurs: Primark-Eröffnung in München am 17. Mai 2018 in Neuperlach im Süden Münchens. Lange haben preisbewusste Modefans in München bzw. wahrscheinlich sogar in ganz Bayern auf diesen Tag gewartet. […]
  • Standortschließungen bei der Bundeswehr Die Verkleinerung der Bundeswehr hat massive Folgen für viele Länder und Kommunen. Am Mittwoch wurde das Konzept von Verteidigungsminister Thomas de Maizière vom Kabinett gebilligt, das die Schließung oder Verkleinerung von mehr als 120 […]
  • BayernLB wieder in Gewinnzone Die BayernLB ist nach Milliarden Verlusten in 2008 und 2009 in 2010 wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt, dies teilte das Unternehmen am 30.03.2011 mit. Die Milliarden Verluste in Höhe von ca. 8 Milliarden Euro entstanden durch […]
  • Zahl der Wohngeldempfänger steigt deutlich Die Zahl der Wohngeldempfänger ist deutlich gestiegen. Der Anstieg beträgt rund 47 Prozent und stieg so auf 860.000 Haushalte, so das Statistische Bundesamt. Der Anstieg ist auf die Wohngeldreform zurückzuführen. Dadurch beziehen ca. […]
  • Zuschuss für Immobilien in Bayern Unter bestimmten Voraussetzungen kann in Bayern ein Bauherr oder privater Käufer mit zu geringem Eigenkapital einen Zuschuss erhalten. Wer privater Käufer oder Bauherr ist und in der Immobilie selber wohnt, kann ein Darlehn mit einer […]
  • Immobilienmesse Aalen Bereits zum zweiten Mal findet in Aalen in der Stadthalle Aalen eine Immobilienmesse am 20. + 21. September 2008 statt. Die Immobilienmesse ist ein Treffpunkt für Immobilienanbieter und Käufer. Der Besucher findet hier alle Leistungen […]
  • Schadensersatzforderung bei Schlüsselverlust Verliert der Mieter einen zur Schließanlage gehörenden Schlüssel, muss er mit Schadensersatzforderungen des Vermieters rechnen. Die Schadensersatzforderungen des Vermieters an den Mieter bezüglich eines Schlüsselverlustes können bei […]
  • Zusätzliches Geld für Hypo Real Estate Die angeschlagene Hypo Real Estate (HRE) bekommt zusätzliches Geld vom Bund als weitere Finanzspritze in Höhe von rund 3 Milliarden Euro. Dies teilte die Soffin mit. Der Bund ist mittlerweile Alleineingentümer der Hypo Real Estate. Des […]
  • Mieter müssen nur geringe Reparaturkosten bezahlen Grundsätzlich muss der Vermieter die Wohnung instand halten. Nur kleine Reparaturen darf er auf die Mieter abwälzen, muss sich dabei aber an Grenzen halten. In einem vorliegenden Fall sollte ein Ehepaar 320 Euro für Kleinreparaturen in […]