Ein Bauschaden liegt vor, wenn durch unterlassene oder mangelhafte Instandsetzungsmaßnahmen, durch Alterung und Witterungseinflüsse, Schäden am Gebäude entstehen.

Ähnliche Beiträge

  • Formularmietvertrag: Einseitiger Kündigungsausschlus ist unwirksam Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil entschieden, dass eine Klausel bei einem Formularmietvertrag, in der ein Mieter auf sein ordentliches Kündigungsrecht verzichtet, nicht wirksam ist. Durch solch eine Klausel wird ein Mieter […]
  • Immobilienmesse: Immobilientage Speyer 2010 Die Immobilienmesse Immobilientage Speyer 2010 findet am 10. und 11. April 2010 statt. Die Immobilienmesse Speyer ist an beiden Tagen von 10.00-18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist an beiden Veranstaltungstagen frei. Veranstaltungsort: […]
  • Leerstehende Häuser Der Immobilienmarkt boomt derzeit besonders in den Metropolen. Doch stehen in anderen Teilen Deutschlands viele Häuser leer. Der Immobilienboom herrscht aktuell besonders in den Metropolen vor. Davon betroffen sind aktuell Großstädte […]
  • Rückschlag für E.ON Hanse E.ON Hanse wurde vom Landgericht Hamburg zur Zahlung von mehr als 75.000 Euro an die Verbraucherzentrale verurteilt (Az.: 321 O 493/09). Mit diesem nicht rechtskräftigen Urteil aus der vergangenen Woche hat der norddeutsche Gasversorger […]
  • Hessen: Grunderwerbsteuer von 3,5 Prozent auf 5 Prozent Der Landtag aus Hessen hat einstimmig die Erhöhung der Grundwerbsteuer von 3,5 Prozent auf 5 Prozent beschlossen. Dadurch sollen etwa 230 Millionen Euro  eingenommen werden. Davon sollen rund 85 Prozent in der Landeskasse bleiben und die […]
  • Flächennutzungsplan Der Flächennutzungsplan wird von einer Gemeinde festgelegt und ist der erste Schritt in der Bauleitplanung. Durch den Flächennutzungsplan werden Baugebiete, Flächen für Grünanlagen, Verkehrsflächen und Versorgungsanlagen festgelegt bzw. […]
  • Gericht: Ähnliche Größe bei Vergleichswohnungen In einem verhandelten Fall vor dem Amtsgericht Kandel (Rheinland-Pfalz) wollte ein Vermieter eine Mieterhöhung durch Nennung von drei Vergleichswohnungen im gleichen Gebäude begründen. Die Wohnung des Mieters hat eine Wohnfläche von 129 […]
  • Gewerbeeinheiten Gewerbeeinheiten sind gewerblich genutzte Objekte, dazu zählen z.B. Büros, Einzelhandelsflächen, Lagerräume und Fabrik- und Werksgebäude.
  • Blockhaus Ein Blockhaus ist ein Holzhaus, das entweder aus Viekantbohlen oder Rundbohlen gebaut wird. Ein Blockhaus sorgt für ein wohlfühlendes Wohnklima und ist gut geeignet für Asthmatiker und Allergiker.
  • Grundbucheinsicht Eine Grundbucheinsicht darf jeder nach § 12 Grundbuchordnung (GBO) nehmen, solange er diesbezüglich ein berechtigtes Interesse nachweisen kann. Dies kann z.B. eine Kaufabsicht über ein Grundstück sein.