sm

Startseite/Beiträge/Stefan Maier

Über Stefan Maier

Stefan Maier hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Kaufmann für Grundstücks- und Wohnungswirtschaft absolviert. Momentan belegt Herr Maier einen Immobilienwirtschafts-Studiengang (Bachelor).

87 Millionen Euro durch Kapitalerhöhung

Das Immobilienunternehmen IVG hat 87 Millionen Euro durch eine Kapitalerhöhung eingenommen. Die IVG hatte 12,6 Millionen neue Aktien zu einem Stückpreis von 6,90 Euro herausgegeben. Die Aktien wurden bei institutionellen Anlegern platziert. Die Kapitalerhöhung soll [...]

KfW: Einzelmaßnahmen werden wieder gefördert

Die KfW-Bank fördert ab den 01.03.2011 wieder einzelne Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden. Darunter fallen u.a. der Austausch von Fenstern, Erneuerung der Heizungsanlage oder die Dämmung der Gebäude. Die Gebäudeeigentümer erhalten durch das Co2-Gebäudesanierungsprogramm zinsgünstige Kredite bzw. [...]

Immobilienmesse: Eigenheim Rostock 2011

Vom 04.03. bis 06.03.2011 findet die Immobilienmesse Eigenheim Rostock 2011 statt. Die Immobilienmesse ist vom Freitag bis Sonntag jeweils von 10-18 Uhr geöffnet. Der Veranstaltungsort ist die Hanse Messe Zur Hanse Messe 1-2 18106 Rostock [...]

Vertragsfortsetzung kann schon in der Kündigung widersprochen werden

Ein Vermieter kann schon in der Kündigung einer Vertragsfortsetzung widersprechen, dadurch kann ein Mieter nicht mehr die Fortsetzung des Mietvertrag Verhältnisses durch die Nutzung der Wohnräume erwirken. Untersagt ein Vermieter im Kündigungsschreiben nicht die Fortsetzung [...]

Beschränktes Recht auf Grundbucheinsicht

Das Oberlandesgericht Schleswig hat entschieden, das für die Einsicht in ein Grundbuch berechtigtes Interesse vorliegen muss (nach      § 12 Grundbuchordnung) und dieser Grund muss sachlich begründet werden. Dadurch soll bloße Neugier oder ein unbefugter Zweck [...]

Keine Mietminderung bei Mangel durch den Mieter

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil entschieden, das keine Mietminderung geltend gemacht werden darf, wenn der Mieter den Zahlungsrückstand gegenüber dem Stromversorger zu verantworten hat. In dem verhandelten Fall vor dem BGH, hatte der [...]

Strom darf säumigen Eigentümern abgeklemmt werden

Der Strom eines säumigen Eigentümers darf abgeklemmt werden, auch dann, wenn der Eigentümer einen direkten Vertrag mit dem Versorger hat und ihn direkt bezahlt. Solange der Strom über eine Versorgungsleitung in die Wohnung gelangt, die [...]

Nach oben