Anliegerbeiträge werden von Gemeinden als Abgaben zu den Kosten für die Erschließung erhoben. (z.B. als anteilige Kosten zum Straßenbau, Kanalisation etc.).

Ähnliche Beiträge

  • BGH: Mietspiegel von MFH auch für EFH gültig Laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) darf der Vermieter eines Einfamilienhauses eine Mieterhöhung mit Hilfe eines Mietspiegels für Mehrfamilienhäuser begründen. Im vorliegenden Fall hatte der Vermieter die Mieterin auf […]
  • MPC passt Prognosen an Die MPC Capital AG aus Hamburg wird ihr angekündigtes Platzierungsvolumen in Höhe von 1,1 Milliarden Euro nicht erreichen. Es wird nunmehr von einem platzierten Fondsvolumen zwischen 750 bis 850 Millionen Euro ausgegangen. Der angestrebte […]
  • Klimageräte für Wohnung und Haus Gerade im Sommer ist die Nachfrage nach Klimageräten für Wohnung und Haus besonders hoch. Doch worauf ist beim Kauf einer Klimaanlage zu achten? Kühlsysteme unterscheiden sich in der Technik hauptsächlich darin, wie stark und konstant […]
  • Carport Ein Carport ist eine überdachte Abstellfläche für ein PKW, dabei ist das Carport aber nicht rundum geschlossen.
  • Darlehnszinsen können nicht immer abgesetzt werden Es gibt keinen steuerlichen Vorteil für ein Darlehn, das als Sicherung auf einer vermieteten Immobilie für ein gebautes und selbst genutztes Haus dient. Die entstehenden Schuldzinsen sind nicht von der Steuer absetzbar, da es keinen […]
  • Energiewende könnte zu höheren Mietpreisen führen Der geplante Ausbau der energetischen Gebäudesanierung könnte zu einer einseitigen Belastung der Mieter führen. Dies befürchten Umweltverbände und der Mieterbund. Ulrich Ropertz vom Mieterbund kritisierte „RP Online“ gegenüber, dass […]
  • Winterdienst – Streuen und Schippen bei Eis und Schnee Bei Eis und Schnee spielt der Winterdienst eine entscheidende Rolle. Streuen, Schippen und Räumen wird beispielsweise in den Straßenreinigungssatzungen geregelt. Nicht nur Hauseigentümer sind zu Räumdiensten verpflichtet. Auch Mieter […]
  • Gewerbeeinheiten Gewerbeeinheiten sind gewerblich genutzte Objekte, dazu zählen z.B. Büros, Einzelhandelsflächen, Lagerräume und Fabrik- und Werksgebäude.
  • Nebenkosten & Nebenkostenabrechnung Neben den Mietkosten fallen für die Mieter einer Mietwohnung auch die sogenannten Nebenkosten an. Als Nebenkosten bezeichnet man die Kosten, die unmittelbar oder mittelbar mit dem Haus in Verbindung stehen. Die Umverteilung der […]
  • Gaspreise bei E.ON werden erneut steigen Erdgaskunden des Energieversorgers E.ON müssen sich auf erneut steigende Gaspreise einstellen. E.ON wird Berichten zufolge die Gaspreise ab dem 1. Dezember 2008 um 12 Prozent erhöhen. Bereits am 1. Oktober hatten etwa 300 Gasbetreiber […]