Deutsche Anleger haben in den vergangenen Monaten wegen der Regulierungspläne der Bundesregierung rund 1,4 Milliarden Euro aus offenen Immobilienfonds abgezogen.
Wie bereits vor kurzem berichtet plant die Bundesregierung offene Immobilienfonds stärker zu regulieren und will offene Immobilienfonds mit einer Mindesthaltedauer sowie einer Kündigungsfrist ausstatten. Laut Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) haben die Pläne der Bundesregierung dazu geführt, dass Anleger Fondsanteile in Höhe von etwa 1,4 Mrd. Euro zurückgegeben haben. Daraufhin mussten einige Immobilienfonds, darunter der CS Euroreal und der SEB Immoinvest, die Rücknahme von Fondsanteilen vorrübergehend aussetzen.
Ähnliche Beiträge
- Offene Immobilienfonds vor dem Aus? Wie sieht die Zukunft von offenen Immobilienfonds aus? Das Bundeskabinett will Mitte des Monats einen Gesetzesentwurf beschließen, der weitreichende Folgen haben könnte. Aufgrund der Finanz- und Immobilienkrise sind mehrere offene […]
- Abwicklung des Immobilienfonds DEGI International beschlossen Nachdem letzte Woche bereits bekannt gegeben wurde, dass der seit fast zwei Jahren eingefrorene Axa Immoselect aufgelöst wird, bestätigten sich am Dienstag die Befürchtungen bezüglich DEGI International (WKN 800799 | ISIN […]
- Anleger trennen sich vermehrt von offenen Immobilienfonds Tendenziell trennten sich in dieser Woche Anleger von ihren Investitionen in offenen Immobilienfonds. Diese betreffen vor allem diejenigen Immobilienfonds, die zurzeit "eingefroren" sind. Dazu gehören SEB Immoinvest (WKN 980230), Kanam […]
- Offene Immobilienfonds bleiben weiter geschlossen Offene Immobilienfonds zeichnen sich dadurch aus, dass die Fondsanteile jederzeit zurückgegeben werden können. Das gilt jedoch nicht in Krisenzeiten. Denn offene Immobilienfonds müssen stets über ausreichend liquide Mittel verfügen, um […]
- Unschlüssigkeit bei Immobilienfonds-Anlegern Anleger sind sich unschlüssig. Sie haben ihr Geld in Immobilienfonds gesteckt, die nun aber abgewickelt werden. Es gilt zu entscheiden, ob man eine halbjährliche Auszahlung einer sofortigen Auszahlung vorzieht. Die Banken stehen der […]
- Offener Immobilienfonds Axa Immoselect wird abgewickelt Die Fondsgesellschaft Axa Investment Managers teilte am Mittwoch mit, dass der seit fast zwei Jahren eingefrorene Axa Immoselect aufgelöst werde. Der Grund für die Auflösung sei, dass die Anzahl der Anleger, die ihre Anteilsscheine bei […]
- Entscheidung über Öffnung des Axa Immoselect Fonds Der offene Immobilienfonds Axa Immoselect (WKN 984645) ist bereits seit über einem Jahr "vorübergehend geschlossen". In Kürze wird über die Öffnung und Rücknahme der Fondsanteile entschieden. Am 12. November 2011 soll darüber […]
- Immobilienfonds: Uniimmo Global wieder offen Der Immobilienfonds Uniimmo Global ist wieder offen. Der Immobilienfonds wurde nach einer durchgeführten Neubewertung der japanischen Immobilien wieder geöffnet. Die Ausgabe von Anteilen und die Rücknahme von Fondsanteilen wurde ein […]
- Offener Immobilienfonds: SEB ImmoInvest weiterhin geschlossen Der offene Immobilienfonds SEB ImmoInvest bleibt für weitere 12 Monate geschlossen. Somit werden weiterhin keine Anteile am Immobilienfonds zurückgenommen. Der Fonds soll aber noch in 2011 wieder geöffnet werden. In diesem Jahr sind […]
- Offene Immobilienfonds: Korrigierter Gesetzentwurf Die Bundesregierung plant für Offene Immobilienfonds mit einer zweijährigen Übergangsfrist, das ab 2013 eine Kündigungsfrist von 12 Monaten bei Offenen Immobilienfonds gelten sollen. Neuanleger sollen erst nach einer Haltefrist von 2 […]
Hinterlasse einen Kommentar