Eine Sonderumlage wird dann erhoben, wenn die Rücklagen für beschlossene Reparaturen und Instandhaltungen nicht ausreichen. Dann wird von jedem Eigentümer, nach Miteigentumsanteil, eine Sonderumlage berechnet. Die entstehenden Kosten und die Sonderumlage müssen vorher beschlossen werden.
Ähnliche Beiträge
- Bewirtschaftungskosten Die Bewirtschaftungskosten sind die Kosten, die laufend beim Betrieb eines Gebäudes anfallen. Unter anderem Zählen dazu die Grundsteuer, Heizkosten oder Reparaturkosten.
- Wohnungsmängel, Mietminderungen und Reparaturen In Bezug auf Wohnungsmängel, Mietminderungen und Reparaturen kennen viele Mieter ihre Rechte nicht und verzichten auf Reklamationen, zahlen weiterhin die volle Miete oder gehen die Reparaturen eigenständig an. Kann ein Mieter seine […]
- BGH: Keine Fachfirma bei Schönheitsreparaturen Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass eine Klausel in einem Mietvertrag, die Reparaturen von Fachfirmen fordern, unzulässig sind. Mieter dürfen so genannte Schönheitsreparaturen selber durchführen. Im verhandelten Fall, […]
- BGH: Wohnungseigentümer haftet nicht als Gesamtschuldner für Wasserkosten Laut des Bundesgerichtshof (BGH), haftet ein Wohnungseigentümer nicht als Gesamtschuldner für Wasserkosten einer WEG. Der einzelne Wohnungseigentümer haftet nur anteilig hinsichtlich seines Miteigentumsanteil. Vor dem BGH wurde ein […]
- Sonderumlage Die Sonderumlage entsteht durch den Mehrheitsbeschluss einer Eigentümerversammlung zusätzlich zu dem Wohngeld (z.B. durch unvorhersehbare Instandsetzungen).
- Öko-Messe in Kiel 2013 Ende April 2013 findet die Verbraucher- und Eventmesse „Klima & Energie Kiel“ statt. Im vergangenen Jahr konnte die Messe rund 2.500 Besucher für sich gewinnen. Am 20. und 21. April 2013 wird die Verbraucher- und Eventmesse „Klima […]
- Berechnung Nebenkosten Hauskauf Berechnung der Nebenkosten bei einem Hauskauf - Mit welchen Kaufnebenkosten ist zu rechnen? Sie planen einen Immobilienkauf? Dabei ist zu beachten, dass neben den reinen Kosten beim Hauskauf zusätzliche Kaufnebenkosten anfallen. Diese […]
- HRE: Bund will Squeeze Out der Alt-Aktionäre beschließen Nach der Rettung der Hypo Real Estate (HRE) will der Bund die Zwangsverstaatlichung verabschieden. Bei der nächsten außerordentlichen Hauptversammlung am 05.10.2009 in München soll mit der Stimmenmehrheit des Bundes das sogenannte Squeeze […]
- Keine Klagen gegen Kinderlärm Der Deutsche Bundesrat will eine Regelung schaffen, die keine Klage mehr gegen Kinderlärm zu lässt. Dadurch sollen zum Beispiel Nachbar keine Möglichkeit mehr haben, gegen Kinderlärm zu klagen. Denn der Bundesrat ist der Meinung, das […]
- Deka Immobilien kauft in Washington D.C. Die Deka Immobilien GmbH hat in Washington D.C. ein Bürogebäude für rund 208 Millionen US-Dollar erworben. Das 12-stöckige Bürogebäude mit ca. 23.000 m² Mietfläche wurde für den offenen Immobilienfonds Deka Global erworben. Das Gebäude […]
Hinterlasse einen Kommentar