Die Berliner Bundesratsinitiative fordert eine Einschränkung für Vermieter in Bezug auf die Kappungsgrenze, die Neuvertragsmieten und die Modernisierungmieterhöhungen.
Der Deutsche Mieterbund (DMB) steht 100 prozentig hinter den Forderung der Bundesinitiative für Einschränkungen im Bereich der Mieterhöhungen. Demnach soll die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen auf 15 Prozent in vier Jahren gesenkt werden. Momentan beläuft sich die Kappungsgrenze auf 20 Prozent in drei Jahren. Außerdem soll eine Grenze für Neuvertragsmieten gesetzt werden. Vor allen in den Städten verlangen einige Vermieter zwischen 30 und 50 Prozent mehr von ihren neuen Mietern. Für den letzten Punkt, der Modernisierungsmieterhöhung, soll eine Senkung von bisher 11 Prozent auf 9 Prozent stattfinden.
Für den DMB-Direktor Lukas Siebenkotten sind die neuen Regeln der erste Schritt in die richtige Richtung.
Ähnliche Beiträge
- 30 Prozent der jährlichen Mieterhöhungen fehlerhaft Fast ein Drittel der jährlich rund zwei Millionen Mieterhöhungen in Deutschland sind fehlerhaft oder zu hoch. Zu diesem Schluss kam der Deutsche Mieterbund im Zuge der Neuauflage der Broschüre "Mieterhöhung".
70.000 Mal pro Jahr führen […]
- Kappungsgrenze Bei der Kappungsgrenze handelt es sich um eine gesetzliche Regelung, welche die maximale prozentuale Mieterhöhung innerhalb einer bestimmten Zeitperiode regelt. Demnach darf der Vermieter die Miete um maximal 20 Prozent innerhalb von 3 […]
- Schadensbeseitigung bei Modernisierungsmaßnahmen Renovierungsarbeiten, die infolge von Modernisierungsmaßnahmen erforderlich werden, können vom Vermieter zu den Modernisierungskosten zugerechnet und damit auf eine Mieterhöhung umgelegt werden.
Das Bundesgerichtshof entschied jetzt, […]
- Mieterhöhung ohne Unterschrift gültig Laut einem Urteil des Bundesgerichtshof (BGH) vom 10.11.2010 ist ein Mieterhöhungsverlangen ohne Unterschrift gültig. Somit ist ein Schreiben mit dem Vermerk: " Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig", […]
- Staffelmiete Die Staffelmiete (§ 557 a BGB) muss schriftlich vereinbart werden. Bei der Staffelmiete steigt die Miete zu einem vereinbarten Zeitpunkt um einen festgelegten Geldbetrag. Dabei muss zwischen der Staffelung mindestens ein Jahr ohne […]
- Indexmiete Die Indexmiete (§ 557 b BGB) wird auch Mietgleitklausel genannt, dabei wird die Miete an den Lebenshaltungskostenindex gekoppelt. Den Lebenshaltungskostenindex ermittelt das Statistische Bundesamt anhand der Preise für die Lebenserhaltung […]
- BGH: Preisspanne bei Mieterhöhung darf voll ausgenutzt werden Ein Vermieter darf bei einer Mieterhöhung die Spanne zur ortsüblichen Vergleichsmiete nach oben voll ausnutzen. Die Anwendung kommt auch dann zur Geltung, wenn die Vergleichsmiete von einem Sachverständigen ermittelt wurde.
Im […]
- Mieterhöhung mit Mietspiegel aus Großstadt unwirksam Vermieter dürfen bei Mieterhöhungen auf die ortsübliche Vergleichsmiete nicht den Mietspiegel einer Großstadt in einer benachbarten Kleinstadt oder in einem Nachbardorf anwenden.
Eine Vermieterin hatte für eine im Umkreis von Nürnberg […]
- BGH-Urteil zu Mietkaution Eine Mietkaution soll insolvenzsicher angelegt werden. Wenn sich der Vermieter nicht daran hält, muss der Mieter die Zahlungen an den Insolvenzverwalter dennoch vornehmen.
Mieter sind betroffen, wenn der Vermieter Insolvenz angemeldet […]
- Mietrecht: Umbauten Will ein Mieter größere Umbauten oder Einbauten in der Mietwohnung vornehmen, muss er in der Regel zuerst den Vermieter fragen.
Mieterumbauten und Investitionen sind nur dann ohne Zustimmung des Vermieters erlaubt, wenn sie dem […]
Hinterlasse einen Kommentar