Wer darüber nachdenkt, sein bisheriges Badezimmer in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, sollte sich zunächst über die folgende Frage Gedanken machen: Soll alles an Ort und Stelle bleiben?
Falls Sie beispielsweise mit dem Gedanken spielen, Ihre Badewanne gegen eine helle und großzügige Dusche auszutauschen, sollten Sie die Hilfe eines Fachmannes in Anspruch nehmen. Hier lohnt sich ein gründlicher Preisvergleich, da die Kostenunterschiede teilweise enorm sind. Auch sollten Sie sich bei der Anschaffung einer Hellglasdusche Gedanken über die Beschaffenheit der Scheiben machen: Wenn Sie eine klare Glasfront wählen, sind Wasserspritzer viel deutlicher sichtbar, als sie bei einer Scheibe mit rauer Oberfläche zu Tage treten.
Verfügen Sie über handwerkliches Geschick, können sie durchaus, im Fall, dass lediglich kleinere Arbeiten vorzunehmen sind, selbst Hand anlegen und zu schönen Ergebnissen kommen.
Achten Sie darauf, die Wand, an der sich die Dusche befindet, in kompletter Höhe bis zur Decke hinauf zu fliesen. In vielen älteren Bädern ist dies nicht der Fall, bei häufiger Benutzung werden bald unschöne Wasserflecken sichtbar. Verwenden Sie weißes Füllmaterial für die Fugen. Ältere Fugen können Sie bequem mit beispielsweise Backpulver reinigen und ihnen anschließend mit einem Fugenweißstift ein ganz neues Erscheinungsbild verpassen. So erscheint der Raum frisch gefliest.

Toilettenbecken und Fußboden

Wenn Sie sich dazu entschließen, das Toilettenbecken auszutauschen, entscheiden Sie sich für ein Wandhängebecken. Zum einen ist es leichter zu reinigen, zum anderen ist der Fußbodenbelag rund um die Toilette einfacher zu verlegen.
Der Fußbodenbelag sollte idealerweise aus Fliesen bestehen, wenn Sie dies allerdings nicht wünschen, können Sie durchaus auch Feuchtraum-PVC verwenden. Bitte lassen Sie sich jedoch vor dem Kauf dahingehend beraten, dass der PVC-Boden explizit für Ihr Badezimmer geeignet ist.

Latexfarbe für die Wände

Wände, die Sie mit Farbe versehen möchten, können problemlos mit Latexfarbe behandelt werden. Das macht die Wände abwaschbar, leicht glänzend und unempfindlich gegen Flüssigkeiten. Streichen Sie auch die Decke oberhalb der Dusche mit dieser Farbe um zu vermeiden, dass Wasserspritzer in die Decke dringen!
Bitte streichen Sie mit dieser Farbe weder Keramik noch Heizkörper! Hier ist es sinnvoller, das Waschbecken auszutauschen, was in der Regel auch vom Laien zu bewerkstelligen ist. Heizkörper sollten unbedingt mit Heizkörperlack gestrichen werden, da dieser auch enormem Temperatureinfluß standhalten kann und nicht empfindlich auf Feuchtigkeiten reagiert.

Türblatt

Bei Ihrem Türblatt sollten Sie, falls es sich um eine Echtholztür handelt, überprüfen, ob es sich durch bisherige Feuchtigkeiten verzogen hat und es gegebenfalls neu ausrichten. Anschließend sollten Sie es mit feinem Schleifpapier anschleifen und abschließend mit Lack oder selbsthärtendem Öl versiegeln.

Ähnliche Beiträge

  • Küche renovieren Für viele ist die Küche Dreh- und Angelpunkt der Wohnung, deshalb soll sie natürlich behaglich und funktionell sein. Beim Renovieren sollten Sie auf einiges achten: Sorgen Sie zum Beispiel dafür, dass Ihre Küchenschränke nicht […]
  • Baumesse Bielefeld 2013 Am ersten Wochenende im September öffnet die Baumesse Bielefeld ihre Pforten. Bei der Messe dreht sich alles rund um die Themen Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen. Die Baumesse Bielefeld findet vom 06.09 bis 08.09.2013 statt. […]
  • Schöner Bauen Besser Wohnen 2013 In Hildesheim findet dieses Jahr zum 9. Mal die Messe „Schöner Bauen Besser Wohnen“ statt. Die Fachmesse ist jedes Jahr die Hauptattraktion für den Hildesheimer Bausektor. Die jährliche Hildesheimer Baufachmesse „Schöner Bauen Besser […]
  • Baumesse Bielefeld 2012 Die Baumesse Bielefeld 2012 öffnet Mitte September ihr Pforten. Auf dieser Messe findet sich alles rund ums Haus. Vom 14.09.2012 bis 16.09.2012 findet die Baumesse Bielefeld statt. Zahlreiche Fachleute präsentieren auf der jährlichen […]
  • Mietrecht: Investitionen des Mieters Was geschieht mit Modernisierungsmaßnahmen des Mieters nach Mietende? Der Mieterbund rät diesbezüglich zu einer Vorabsprache mit dem Vermieter. Das Landgericht Hamburg hat entschieden, dass ein vom Mieter fachmännisch eingebautes […]
  • Baumesse Aachen 2012 Mitte Mai fand die Baumesse Aachen 2012 statt. Auf der Veranstaltung konnten sich die Besucher rund um die Themen Bauen, Wohnen und Renovieren informieren. Die jährliche Baumesse Aachen öffnete ihre Türen vom 11. bis 13. Mai 2012 auf […]
  • “Mein Haus” Braunschweig Mitte April 2012 öffnet die Messe „Mein Haus“ in Braunschweig ihre Pforten. Bei der Veranstaltung dreht sich alles rund um das Thema Bauen und Energie. „Mein Haus“, die Messe für Bauen und Energie, findet vom 13. bis 15. April 2012 in […]
  • Wasserspararmaturen In öffentlichen Sanitäreinrichtungen werden Wasserspararmaturen schon lange eingesetzt. Dank unterschiedlicher Technik lässt sich nun auch zu Hause Wasser sparen, ohne dabei auf Komfort zu verzichten. In vielen Wasserversorgungsnetzten […]
  • hanseBau Bremen 2011 Im Januar 2011 findet die erste Messe des Jahres in Nordwestdeutschland statt. Bei der hanseBau in Bremen werden die aktuellsten Trends und Neuerungen in der Bau- und Einrichtungsbranche vorgestellt. Die erste Baumesse im Jahr 2011 […]
  • Heim und Handwerk München 2010 Im November 2010 findet die beliebte Verbrauchermesse Heim und Handwerk in München statt. Vier Tage lang dreht sich in der Neuen Messe Münchens alles um den Bereich Bauen, Einrichten und Wohnen. Von Mittwoch, den 24. November bis […]